Lernstandsbeobachtung für die gesamte Grundschulzeit
Beobachtungsbögen für die Klassen 1/2 und 3/4 ermöglichen die übersichtliche Dokumentation der individuellen Lernentwicklung
Zahlreichen Ideen und Fördervorschläge, können als Kopiervorlagen direkt genutzt werden und dienen als Basis zur Erstellung differenzierter Förderpläne.
Die Beobachtungsbögen können unmittelbar nach der Behandlung bestimmter Lerninhalte eingesetzt werden oder nach der individuellen Lernphase.
Die Themenschwerpunkte gehen über den Bereich Arithmetik hinaus : Erfasst wird auch Förderbedarf z.B. bei Größen, Geometrie und Sachrechnen.
Für die Klassenstufen 1/2 gibt es außerdem folgende Themenbereiche: Kognitiver Bereich, Begriffe, Zählen und Abzählen, Zahlen lesen/schreiben/erkennen, Zahlauffassung, Zahlbeziehung/Zahlbedeutung, Rechnen/Automatisierung, Strategien, Rechenoperationen, Problemlösen.
Beobachtungsbögen für die Klassen 1/2 und 3/4 ermöglichen die übersichtliche Dokumentation der individuellen Lernentwicklung
Zahlreichen Ideen und Fördervorschläge, können als Kopiervorlagen direkt genutzt werden und dienen als Basis zur Erstellung differenzierter Förderpläne.
Die Beobachtungsbögen können unmittelbar nach der Behandlung bestimmter Lerninhalte eingesetzt werden oder nach der individuellen Lernphase.
Die Themenschwerpunkte gehen über den Bereich Arithmetik hinaus : Erfasst wird auch Förderbedarf z.B. bei Größen, Geometrie und Sachrechnen.
Für die Klassenstufen 1/2 gibt es außerdem folgende Themenbereiche: Kognitiver Bereich, Begriffe, Zählen und Abzählen, Zahlen lesen/schreiben/erkennen, Zahlauffassung, Zahlbeziehung/Zahlbedeutung, Rechnen/Automatisierung, Strategien, Rechenoperationen, Problemlösen.