Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 1,60 €
  • Broschiertes Buch

"Leicht zu leben ohne Leichtsinn, heiter zu sein ohne Ausgelassenheit, Mut zu haben ohne Übermut, Vertrauen und freudige Erregung zu zeigen ohne tückischen Fatalismus - das ist die Kunst zu leben." Fontane führte ein wechselvolles und entbehrungsreiches Leben, und mehr als einmal berichtet er von einer geistigen und physischen Überforderung, einer "Nervenpleite", und auch in seinem Werk führt er immer wieder solche Stresssituationen vor und weist Wege auf, mit ihnen fertig zu werden. Aus dem umfangreichen Werk Theodor Fontanes hat Otto Drude markante Stellen ausgewählt, die auch für den…mehr

Produktbeschreibung
"Leicht zu leben ohne Leichtsinn, heiter zu sein ohne Ausgelassenheit, Mut zu haben ohne Übermut, Vertrauen und freudige Erregung zu zeigen ohne tückischen Fatalismus - das ist die Kunst zu leben."
Fontane führte ein wechselvolles und entbehrungsreiches Leben, und mehr als einmal berichtet er von einer geistigen und physischen Überforderung, einer "Nervenpleite", und auch in seinem Werk führt er immer wieder solche Stresssituationen vor und weist Wege auf, mit ihnen fertig zu werden.
Aus dem umfangreichen Werk Theodor Fontanes hat Otto Drude markante Stellen ausgewählt, die auch für den heutigen Leser Denkanstöße sein können und Orientierungsmöglichkeiten bieten.
Autorenporträt
Theodor Fontane wurde am 30.Dezember 1819 in Neuruppin geboren. Nach der Apothekerlehre publizierte er ab 1839 erste Novellen und Gedichte. Nach einem längeren Auslandsaufenthalt in London lebte Fontane ab 1849 als freier Schriftsteller in Berlin und arbeitete u.a. als Theaterrezensent für die Vossische Zeitung. Er starb am 20. September 1898 in Berlin.