Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 6,50 €
  • Broschiertes Buch

Menschliche Kulturen befinden sich in einem Prozess beständiger Umgestaltung und unterliegen mitunter radikalen Veränderungen. In diesem Band werden mit den Mitteln und Methoden der Geschichtsphilosophie, der Soziologie, der Handlungstheorie und der Kulturwissenschaften die grundlegenden Mechanismen und Logiken kultureller Transformationsprozesse herausgearbeitet. Ein interdisziplinäres Spektrum von Perspektiven - u.a. auf die philosophische Ästhetik, die politische Philosophie und die Wissenschaftsgeschichte - zeigt darüber hinaus die Verschiedenartigkeit des Wandels in unterschiedlichen…mehr

Produktbeschreibung
Menschliche Kulturen befinden sich in einem Prozess beständiger Umgestaltung und unterliegen mitunter radikalen Veränderungen. In diesem Band werden mit den Mitteln und Methoden der Geschichtsphilosophie, der Soziologie, der Handlungstheorie und der Kulturwissenschaften die grundlegenden Mechanismen und Logiken kultureller Transformationsprozesse herausgearbeitet. Ein interdisziplinäres Spektrum von Perspektiven - u.a. auf die philosophische Ästhetik, die politische Philosophie und die Wissenschaftsgeschichte - zeigt darüber hinaus die Verschiedenartigkeit des Wandels in unterschiedlichen Bereichen der Kultur auf.

Mit Beiträgen von u.a. Emil Angehrn, Astrid Erll, Johannes Rohbeck, Hartmut Rosa und Oliver Marchart.
Autorenporträt
Stefan Deines arbeitet zu Kritischer Theorie, Sozialphilosophie, Geschichtsphilosophie, Ästhetik und Kunstphilosophie und hat an den Universitäten Gießen und Frankfurt am Main gelehrt.

Daniel Martin Feige (Prof. Dr.) ist Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Er publiziert und forscht an der Schnittstelle von Themen der Philosophischen Ästhetik und der Philosophischen Anthropologie.
Rezensionen
Besprochen in:

Journal of Literary Theory, 17.02.2014, Benjamin Specht