Technologische Innovationen garantieren internationale Wettbewerbsfähigkeit. Im Forschungs- und Entwicklungsbereich werden oft hohe Summen investiert, so dass Kostenrechnung und Controlling an Bedeutung gewinnen. Der Band zeigt, welche betriebswirtschaftlich strategischen und operativen Instrumente eingesetzt werden können, um Effizienz und Effektivität zu prüfen. Ein besonderes Augenmerk wird auf organisatorische Rahmenbedingungen, Strategieansätze, Portfoliomethoden und operative Anreiz- und Kontrollsysteme gelegt.
Controllinginstrumente im F&E-Bereich - Rahmenbedingenen, Strategien
Technologische Innovationen garantieren internationale Wettbewerbsfähigkeit. Da im Forschungs- und Entwicklungsbereich oft hohe Summen investiert werden und Folgeausgaben nach sich ziehen, gewinnen Kostenrechnung und Controlling im Technologiemanagement immer mehr an Bedeutung. Effektivität und Effizienz der Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sind somit kontinuierlich zu prüfen. Der Band zeigt auf, welche betriebswirtschaftlich strategischen und operativen Instrumente dabei eingesetzt werden können; ein besonderes Augenmerk wird dabei auf organisatorische Rahmenbedingungen, Strategieansätze, Technologieportfoliomethoden und operative Anreiz- und Kontrollsysteme gelegt.
Controllinginstrumente im F&E-Bereich - Rahmenbedingenen, Strategien
Technologische Innovationen garantieren internationale Wettbewerbsfähigkeit. Da im Forschungs- und Entwicklungsbereich oft hohe Summen investiert werden und Folgeausgaben nach sich ziehen, gewinnen Kostenrechnung und Controlling im Technologiemanagement immer mehr an Bedeutung. Effektivität und Effizienz der Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sind somit kontinuierlich zu prüfen. Der Band zeigt auf, welche betriebswirtschaftlich strategischen und operativen Instrumente dabei eingesetzt werden können; ein besonderes Augenmerk wird dabei auf organisatorische Rahmenbedingungen, Strategieansätze, Technologieportfoliomethoden und operative Anreiz- und Kontrollsysteme gelegt.