Fortschritte in Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms
Herausgegeben von Becker, Hermann; Peeling, W. B.; Mitarbeit: Acar, O.; Altwein, J. E.; Goldschmidt, A. J. W.; Hammerert, p.; Hetherington, J.; Huland, H.
Fortschritte in Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms
Herausgegeben von Becker, Hermann; Peeling, W. B.; Mitarbeit: Acar, O.; Altwein, J. E.; Goldschmidt, A. J. W.; Hammerert, p.; Hetherington, J.; Huland, H.
Die Fortschritte in der Diagnostik des Prostatakarzinoms durch Einführung der transrektalen Sonographie (TRUS), der PSA-Bestimmung und der sonographiegesteuerten Prostatabiopsie sowie verbesserte Operationsmethoden haben zu einem deutlichen Anstieg der radikalen Prostataoperationen geführt und damit bei vielen Patienten die Erfolgschancen einer kurativen Therapie erhöht. Der Einsatz der neoadjuvanten endokrinen Therapie vor der radikalen Prostatektomie wird zur Zeit noch kontrovers diskutiert; eine endgültige Beurteilung ist sicher erst nach entsprechenden Langzeitbeobachtungen möglich. Dieses…mehr
Die Fortschritte in der Diagnostik des Prostatakarzinoms durch Einführung der transrektalen Sonographie (TRUS), der PSA-Bestimmung und der sonographiegesteuerten Prostatabiopsie sowie verbesserte Operationsmethoden haben zu einem deutlichen Anstieg der radikalen Prostataoperationen geführt und damit bei vielen Patienten die Erfolgschancen einer kurativen Therapie erhöht. Der Einsatz der neoadjuvanten endokrinen Therapie vor der radikalen Prostatektomie wird zur Zeit noch kontrovers diskutiert; eine endgültige Beurteilung ist sicher erst nach entsprechenden Langzeitbeobachtungen möglich. Dieses Buch trägt der Tatsache Rechnung, daß nur der internationale Austausch neuer Erkenntnisse die Voraussetzungen für eine verbesserte Therapie schaffen kann.
Einführung und neue Aspekte zur Biologie des Prostatakarzinoms.- Stellenwert von rektaler Palpation, PSA und transrektaler Sonographie.- Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung des Prostatakarzinoms.- Das Prostatakarzinom: Wissenschaftliche Grundlagen und Behandlung.- Neoadjuvante Androgendeprivation vor radikaler Prostatatektomie beim Tumorstadium T3.- Partielle versus komplette Androgendeprivation.- Die mikroverkapselte Monatsdepotform von Leuprorelin: Tierversuche und interne Struktur der Mikrokapseln.- Akzeptanz von Leuprorelinacetat zur Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms.- Wirksamkeit von Leuprorelinacetat-Depot zur Behandlung des Prostatakarzinoms - Ergebnisse einer Langzeit-Follow-Up-Studie.
Einführung und neue Aspekte zur Biologie des Prostatakarzinoms.- Stellenwert von rektaler Palpation, PSA und transrektaler Sonographie.- Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung des Prostatakarzinoms.- Das Prostatakarzinom: Wissenschaftliche Grundlagen und Behandlung.- Neoadjuvante Androgendeprivation vor radikaler Prostatatektomie beim Tumorstadium T3.- Partielle versus komplette Androgendeprivation.- Die mikroverkapselte Monatsdepotform von Leuprorelin: Tierversuche und interne Struktur der Mikrokapseln.- Akzeptanz von Leuprorelinacetat zur Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms.- Wirksamkeit von Leuprorelinacetat-Depot zur Behandlung des Prostatakarzinoms - Ergebnisse einer Langzeit-Follow-Up-Studie.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826