Die Vorbeugung und Früherkennung von OSCC und seinen präinvasiven intraepithelialen Stadien beruht immer noch weitgehend auf der visuellen Untersuchung der Mundhöhle, obwohl eine Reihe von molekularen Techniken getestet wurden und wahrscheinlich das Endziel der Mundkrebsforschung darstellen werden. Eine randomisierte, kontrollierte 9-Jahres-Studie hat gezeigt, dass das Screening durch visuelle Untersuchung der Mundschleimhaut unter Weißlicht die Sterblichkeit bei Personen, die Risikofaktoren ausgesetzt sind, wirksam reduziert. Die einfache visuelle Untersuchung ist jedoch bekanntermaßen durch…mehr
Die Vorbeugung und Früherkennung von OSCC und seinen präinvasiven intraepithelialen Stadien beruht immer noch weitgehend auf der visuellen Untersuchung der Mundhöhle, obwohl eine Reihe von molekularen Techniken getestet wurden und wahrscheinlich das Endziel der Mundkrebsforschung darstellen werden. Eine randomisierte, kontrollierte 9-Jahres-Studie hat gezeigt, dass das Screening durch visuelle Untersuchung der Mundschleimhaut unter Weißlicht die Sterblichkeit bei Personen, die Risikofaktoren ausgesetzt sind, wirksam reduziert. Die einfache visuelle Untersuchung ist jedoch bekanntermaßen durch die subjektive Interpretation und das mögliche, wenn auch seltene Auftreten von Dysplasien und frühen OSCC in Bereichen normal aussehender Mundschleimhaut eingeschränkt. Daher wurden ergänzende Techniken vorgeschlagen, um unsere Fähigkeit zu verbessern, zwischen gutartigen Anomalien und dysplastischen/malignen Veränderungen zu unterscheiden und Bereiche mit Dysplasie/frühem OSCC zu erkennen,die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.
Die Autoren:1) DR.AKSHAY DHOBLEY,BDS,MDS,MS(PSY. & COUNSELING), PHD(SCHOLAR),FIBFO.PROFESSOR, DEPT. OF ORAL PATHOLOGY, GOVT. DENTAL COLLEGE & HOSPITAL, NAGPUR, MAHARASHTRA.2) DR. SUPRATIM GHOSH, BDS, MDS.AUSSERORDENTLICHER PROFESSOR, ABTEILUNG. DENTISTRYCOLLEGE OF MEDICINE & SAGORE DUTTA HOSPITAL, KAMARHATI,KOLKATA-58,WEST BENGAL.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826