Wenn es ans Ausdrucken von Fotos geht, ist leider häufig Ärger vorprogrammiert: Rauschen, Helligkeit und falsche Farben beeinträchtigen viel zu oft die Bildqualität. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie böse Überraschungen vermeiden: Lernen Sie die Funktionsweise Ihres Druckers richtig kennen und Ihre Bilder optimal für den Ausdruck aufzubereiten. Gehen Sie die Fotoausgabe mit den richtigen Einstellungen gut vorbereitet an und vermeiden Sie hohen Verbrauch an Papier und Tinte.
Wenn es ans Ausdrucken von Fotos geht, ist leider häufig Ärger vorprogrammiert: Rauschen, Helligkeit und falsche Farben beeinträchtigen viel zu oft die Bildqualität. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie böse Überraschungen vermeiden: Lernen Sie die Funktionsweise Ihres Druckers richtig kennen und Ihre Bilder optimal für den Ausdruck aufzubereiten. Gehen Sie die Fotoausgabe mit den richtigen Einstellungen gut vorbereitet an und vermeiden Sie hohen Verbrauch an Papier und Tinte.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Helmut Kraus ist Gründer des Düsseldorfer Designstudios Exclam!, das für das Corporate Design von Galileo verantwortlich zeichnet. Zusammen mit seinem Team entwickelt er vor allem visuelle Konzepte für Verlage.Als Autor zahlreicher Bücher rund um die Themen der digitalen Mediengestaltung hat er sich trotz seiner Faszination für die neuen Medien doch immer als überzeugter Büchermensch geoutet. Den Begriff "Benutzeroberfläche" bezieht er nicht nur nur auf digitale Medien, sondern auch auf das Medium Buch, was sich in seinen Werken in der überaus klaren, informellen und infografischen Gestaltung zeigt. Mit ebenso klarer Sprache werden in seinen Büchern selbst komplizierte Verfahren anschaulich gemacht, so daß gleichermaßen technisch wie gestalterisch interessierte Leser davon profitieren.
Inhaltsangabe
Kapitel 1: Grundlagen
... Licht und Farbe: Grundsätzliches über das Phänomen Farbe
... Farbe digital: Farbreproduktion und Farbmodelle
... Farbmanagement: Grundlagen des Farbmanagements
... Farbmanagement in Photoshop: Grundlagen der ICC-Farbverwaltung in Photoshop
... Farbtiefe: Der Farbumfang von digitalen Bildern
... Monitorkalibrierung: Monitorkalibrierung als Grundlage für eine exakte Farbwiedergabe
... Farbmodi in Photoshop: Vorteile, Nachteile und Einsatzgebiete unterschiedlicher Farbmodi
... Dateiformate: Für jeden Zweck das passende Dateiformat
Kapitel 2: Druckverfahren
... Tintenstrahldrucker: Thermischer und Piezo-Farbtintenstrahldruck
... Thermosublimations- und Thermoautochrom-Drucker: Kompakte Fotodrucker mit hoher Qualität
... Farblaser, LED und weitere Druckertechnologien: Was es sonst noch an Druckertypen gibt
... Über Auflösung, Raster & Dither: Der Stoff, aus dem die Bilder sind
... Farbabzüge vom Dienstleister: Printbestellung beim Fotohändler oder Web-Anbieter
... Fotobuch vom Dienstleister: Gedruckte und gebundene Fotoalben im Web bestellen
Kapitel 3: Bildaufbereitung
... Helligkeit, Kontrast und Gamma: Bilder mit Tonwertkorrektur und Gradationsänderung nachbearbeiten
... Farbkorrekturen: Ein Vergleich unterschiedlicher Farbkorrekturverfahren
... Bildgröße und Interpolation: Wichtige Aspekte beim Vergrößern und Verkleinern von Bildern
... Rauschunterdrückung: Störungsfilter zur Verbesserung der Feinstruktur
... Scharfzeichnen: Bilder nachschärfen durch Unschärfemaskierung
Kapitel 4: Drucken
... Druckerinstallation und -wartung: Drucker einrichten, aktivieren und warten unter Windows und Mac OS X
... Druckeinstellungen: Übersicht über die Einstellungsmöglichkeiten beim Drucken
... Drucken - Step-by-Step: Schritt für Schritt zum optimalen Ausdruck
... Optimal drucken aus Photoshop: Drucken mit ICC-Druckerprofil aus Photoshop
... Individuelles Druckerprofil: Wie Sie ein ICC-Farbprofil für Ihren Drucker erstellen
... Optimale Farbdrucke ohne ICC: Tipps für eine optimale Farbwiedergabe ohne ICC-Farbprofile
... Papier sparen beim Drucken: Mehrere Bilder zusammen auf einem Blatt ausdrucken
... Colormanagement-Software für den Fotodruck: Garantiert optimale Farben mit Colormanagement-Drucksoftware
... CDs und DVDs bedrucken: Richtige Farben beim Bedrucken von CD/DVD-Rohlingen
... Licht und Farbe: Grundsätzliches über das Phänomen Farbe
... Farbe digital: Farbreproduktion und Farbmodelle
... Farbmanagement: Grundlagen des Farbmanagements
... Farbmanagement in Photoshop: Grundlagen der ICC-Farbverwaltung in Photoshop
... Farbtiefe: Der Farbumfang von digitalen Bildern
... Monitorkalibrierung: Monitorkalibrierung als Grundlage für eine exakte Farbwiedergabe
... Farbmodi in Photoshop: Vorteile, Nachteile und Einsatzgebiete unterschiedlicher Farbmodi
... Dateiformate: Für jeden Zweck das passende Dateiformat
Kapitel 2: Druckverfahren
... Tintenstrahldrucker: Thermischer und Piezo-Farbtintenstrahldruck
... Thermosublimations- und Thermoautochrom-Drucker: Kompakte Fotodrucker mit hoher Qualität
... Farblaser, LED und weitere Druckertechnologien: Was es sonst noch an Druckertypen gibt
... Über Auflösung, Raster & Dither: Der Stoff, aus dem die Bilder sind
... Farbabzüge vom Dienstleister: Printbestellung beim Fotohändler oder Web-Anbieter
... Fotobuch vom Dienstleister: Gedruckte und gebundene Fotoalben im Web bestellen
Kapitel 3: Bildaufbereitung
... Helligkeit, Kontrast und Gamma: Bilder mit Tonwertkorrektur und Gradationsänderung nachbearbeiten
... Farbkorrekturen: Ein Vergleich unterschiedlicher Farbkorrekturverfahren
... Bildgröße und Interpolation: Wichtige Aspekte beim Vergrößern und Verkleinern von Bildern
... Rauschunterdrückung: Störungsfilter zur Verbesserung der Feinstruktur
... Scharfzeichnen: Bilder nachschärfen durch Unschärfemaskierung
Kapitel 4: Drucken
... Druckerinstallation und -wartung: Drucker einrichten, aktivieren und warten unter Windows und Mac OS X
... Druckeinstellungen: Übersicht über die Einstellungsmöglichkeiten beim Drucken
... Drucken - Step-by-Step: Schritt für Schritt zum optimalen Ausdruck
... Optimal drucken aus Photoshop: Drucken mit ICC-Druckerprofil aus Photoshop
... Individuelles Druckerprofil: Wie Sie ein ICC-Farbprofil für Ihren Drucker erstellen
... Optimale Farbdrucke ohne ICC: Tipps für eine optimale Farbwiedergabe ohne ICC-Farbprofile
... Papier sparen beim Drucken: Mehrere Bilder zusammen auf einem Blatt ausdrucken
... Colormanagement-Software für den Fotodruck: Garantiert optimale Farben mit Colormanagement-Drucksoftware
... CDs und DVDs bedrucken: Richtige Farben beim Bedrucken von CD/DVD-Rohlingen
Anhang
... Danke
... Index
Hintergrundinformationen
... Datentiefe und Farbumfang
... Alphakanäle - verborgene Information
... Histogramm - eine Tonwertstatistik
... Grauwertdiagramm - Input und Output
... Interpolationsmethoden
Rezensionen
Wer bisher bei Ausdruck seiner Digitalfotos viele Versuche hinlegte, um zu einem optimalen Ergebnis zu gelangen, findet hier die Step-by-Step-Tipps vom Profi. Gut gelungenes Buch! (designbooks.net, Nov. 2004)
Das Buch ist augenblicklich eines der wenigen, das Licht in das Dunkel der Druckerschwärze bringt... [...] brennpunkt - Magazin für Fotografie 200804
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826