Aus dem Inhalt: C. M. Grafinger: Die Choleraepidemie in Frankreich im Jahre 1832; M. Botzenhart: Das Schicksal der Kriegsgefangenen im Krieg von 1870/71; K. Schniedewind: Soziale Sicherung im Alter. Nationale Stereotypen und unterschiedliche Lösungen in Deutschland und Frankreich in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts; A. Becker: Les ferveurs et la guerre en France de 1914 aux années trente; R. W. Mühle: Louis Barthou und Deutschland (1862–1934); H.-M. Bock: Konservativer Einzelgänger und pazifistischer Grenzgänger zwischen Deutschland und Frankreich. Der Frankreich-Publizist Paul H. Distelbarth im Dritten Reich. Forschungsgeschichte und Methodendiskussion: G. D. Clack: Lenin and Babeuf; W. Scholz: Frankreichs Rolle bei der Schaffung der Völkerbundkommission für internationale intellektuelle Zusammenarbeit 1919–1922; K.-J. Müller: 'Linksintellektuelle' und 'Faschisten'. Bemerkungen zu einigen Neuerscheinungen; C. Eggers: Gurs – und die anderen. Gedanken zur Erforschung der französischen Internierungslager 1939–1945; R. van Dooslaer: Une Histoire sans cesse renouvelée. Tendances récentes de l’historiographie de la guerre en Belgique. Miszellen: M. Rass: La République de Weimar, sa culture politique et ses relations culturelles avec la France; A. Nielen: 'Comment les Français sont devenus électeurs' – Neues zur Geschichte der 'suffrage universel' in Frankreich; K.-H. Bender: Les Forces Françaises en Allemagne à l'Eurocorps. Rezensionen.