Nicht lieferbar
Francois de Cuvilliés
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Gebundenes Buch

François Cuvilliés (1695-1768) hat wie kein anderer im 18. Jahrhundert die bayerische Haupt- und Residenzstadt mit seiner Bau- und Ausstattungskunst geprägt und das kurfürstliche München auf dem Niveau von Paris, Dresden und Venedig zum Strahlen gebracht. Anlässlich seines 250. Todestags würdigt diese Anthologie mit pointierten Texten den großen Architekten und Designer des Rokoko. Vor dem Hintergrund aktueller Forschung wird Cuvilliés als Künstler und Mensch vorgestellt. Ein Muss für alle Kunstliebhaber!

Produktbeschreibung
François Cuvilliés (1695-1768) hat wie kein anderer im 18. Jahrhundert die bayerische Haupt- und Residenzstadt mit seiner Bau- und Ausstattungskunst geprägt und das kurfürstliche München auf dem Niveau von Paris, Dresden und Venedig zum Strahlen gebracht.
Anlässlich seines 250. Todestags würdigt diese Anthologie mit pointierten Texten den großen Architekten und Designer des Rokoko. Vor dem Hintergrund aktueller Forschung wird Cuvilliés als Künstler und Mensch vorgestellt. Ein Muss für alle Kunstliebhaber!
Autorenporträt
Vorherr, Albrecht
Albrecht Vorherr ist Kunstpädagoge und Autor. Sein besonderes Interesse gilt der Kunst- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Mit Doris Fuchsberger veröffentlichte er im Allitera Verlag »Schloss Nymphenburg unterm Hakenkreuz« (2014) und den Bildband »Schloss Nymphenburg: Menschen - Bauwerke - Geschichte« (2015).