Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 1,20 €
  • Gebundenes Buch

Frankfurt am Main liegt mitten im Herzen Europas, und das nicht nur geographisch. Es ist eine Stadt, die jeden in ihren Bann schlägt und ihn mit Laune und Charme verzaubert. Die Menschen sind urban und neugierig, die Straßen und Plätze laden zum Flanieren ein und Kunst und Kultur findet man an (fast) jeder Ecke. Es ist eine Stadt der Kontraste: Die berühmte Skyline, das Museumsufer, die Äppelwoi-Kneipen, die verträumten Orte am Mainufer - Frankfurt hat viele Gesichter, die alle eine Entdeckung lohnen. Europas höchstes Bürogebäude findet darin genauso seinen Platz wie das Goethehaus und die…mehr

Produktbeschreibung
Frankfurt am Main liegt mitten im Herzen Europas, und das nicht nur geographisch. Es ist eine Stadt, die jeden in ihren Bann schlägt und ihn mit Laune und Charme verzaubert. Die Menschen sind urban und neugierig, die Straßen und Plätze laden zum Flanieren ein und Kunst und Kultur findet man an (fast) jeder Ecke. Es ist eine Stadt der Kontraste: Die berühmte Skyline, das Museumsufer, die Äppelwoi-Kneipen, die verträumten Orte am Mainufer - Frankfurt hat viele Gesichter, die alle eine Entdeckung lohnen. Europas höchstes Bürogebäude findet darin genauso seinen Platz wie das Goethehaus und die Katharinenkirche, der Zoo und der Palmengarten. "Mainhattan" ist faszinierend. Wolfgang Lechthalers Fotoreise und Günter Micks fundierte, mit Liebe zur Stadt geschriebenen Essays bringen diese Faszination eindringlich zum Ausdruck. Sie zeigen: Frankfurt am Main ist eine Stadt, die pulsiert - und das schon seit über 1200 Jahren.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 25.04.2007

Bilderbogen und Nachschlagewerk

Es gibt Hauptstädte, und es gibt wichtige Städte. Frankfurt zählt zur zweiten Kategorie. Von 1356 bis 1806 Ort der Königswahl und zumindest einmal, 1949, ganz nahe dran, Hauptstadt zu werden, hat Frankfurt stets selbstbewusst seine Rolle unter den Metropolen angenommen, auch ohne formellen Titel. Es war von Anfang an eine Rolle auf europäischer Bühne, denn schon die erste urkundliche Erwähnung im Jahr 794 galt einer Synode und Reichsversammlung, zu der geistliche und weltliche Würdenträger aus allen Teilen des Frankenreiches anreisten, nach heutigen Begriffen also auch aus Frankreich und Italien.

Die reiche Geschichte Frankfurts stellt Günter Mick, Ressortleiter dieser Zeitung, an den Beginn des Bildbands "Frankfurt am Main - Herzstück Europas", der soeben in völlig überarbeiteter Neuauflage erschienen ist, wiederum mit Fotos von Wolfgang Lechthaler. Bis zum letzten der zwanzig Kapitel, das den Flughafen beschreibt, scheint immer wieder durch, dass Frankfurts Rang als Handelsstadt, als Finanzmetropole und als Verkehrsdrehscheibe nicht von ungefähr kommt, sondern Ergebnis einer langen Entwicklung ist. So war es durchaus folgerichtig, dass der Magistrat bei der Verleihung der Ehrenbürgerschaft an den französischen Präsidenten François Mitterrand im Oktober 1986 ausdrücklich auf die karolingische Tradition Bezug nahm.

Das Buch erschließt die Stadt von ihren prägenden Orten her, dem Dom, der Paulskirche, den Hochhäusern, dem Main, dem Palmengarten und anderen. Der Autor setzt sie in Beziehung zu ihrer Geschichte, aber auch zu ihrer heutigen Umgebung. So lässt sich das Buch auch als Wegweiser durch die Stadt lesen. Dass die Bildtexte auch auf Englisch und Französisch abgedruckt sind, macht es überdies zum Nachschlagewerk für ausländische Besucher, die auf diese Weise vom "Apple Wine" oder "Cidre francfortois" erfahren.

Überhaupt lernen die Leser beim Schmökern allerlei Nützliches. Wann das Glockenspiel der Alten Nikolaikirche ertönt, wann das Café an der Hauptwache geöffnet hat, wo man sich zu Führungen im Zoo anmelden kann, was eine Fahrt mit dem "Ebbelwei-Express" kostet und welche Führungen der Flughafen anbietet. Aus wie viel Stahl der Eiserne Steg besteht, muss niemand wissen, um durchs Leben zu kommen - aber beim Spaziergang am Main kann der beiläufig eingestreute Hinweis schon Eindruck machen, die 500 Tonnen seien ein ziemliches Pfund. Und wenn die charmante Begleitung bewundernd aufblickt, kann man im Plauderton nachlegen, so viel brauche es halt für eine 173,59 Meter lange Brücke. Lesen macht eben doch schlauer.

WERNER D'INKA

Frankfurt am Main - Herzstück Europas. Text von Günter Mick, Fotos von Wolfgang Lechthaler. Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 2007. 128 Seiten; 19,90 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr