Gilbert Ziebura wurde 1964 durch die Freie Universitiit Berlin auf einen der er sten Lehrstiihle ffir Internationale Politik in Deutschland berufen. Sein Wirken hat das Fach nachhaltig beeinfluBt: Beinahe ein Drittel derer, die gegenwiirtig an Uni versitiiten in der Bundesrepublik und West-Berlin internationale Beziehungen unterrichten, sind durch seine Schule gegangen. Das Fachgebiet selbst veriinderte sieh unter seinem EinfluB: Neben das Studium des internationalen Systems und der AuBenpolitik und ihrer Abhangigkeit von innenpolitischen und gesellschaftli chen Faktoren traten die Analyse von…mehr
Gilbert Ziebura wurde 1964 durch die Freie Universitiit Berlin auf einen der er sten Lehrstiihle ffir Internationale Politik in Deutschland berufen. Sein Wirken hat das Fach nachhaltig beeinfluBt: Beinahe ein Drittel derer, die gegenwiirtig an Uni versitiiten in der Bundesrepublik und West-Berlin internationale Beziehungen unterrichten, sind durch seine Schule gegangen. Das Fachgebiet selbst veriinderte sieh unter seinem EinfluB: Neben das Studium des internationalen Systems und der AuBenpolitik und ihrer Abhangigkeit von innenpolitischen und gesellschaftli chen Faktoren traten die Analyse von Internationalisierungsprozessen und deren Auswirkungen auf die hiervon betroffenen Gesellschaftsformationen. Sein Ausgangspunkt war immer wieder Kehrs Frage nach der gesellschaftli chen Bedingtheit von AuBenpolitik, die er zuniichst fUr Frankreieh zu beantworten suchte und spater in die deutsche Diskussion einbrachte. Er ebnete darnit den Weg fUr einen gesellschaftswissenschaftlich geniihrten Ansatz in der Analyse interna tionaler Beziehungen, den er spiiter urn die Analyse der Polarisierungs-und An passungsprozesse als Folgen der internationalen Arbeitsteilung zu einem eigenen Weltsystemansatz erweiterte (vgl. Ziebura 1984). Reduktionistischen theoreti schen Interpretationen, die nur wenige Determinanten beriicksiehtigen, blieb er abhold. Er ist seiner Herkunft als Historiker stets treu geblieben, sowohl was das Hankwerkszeug als auch was die (verstehende) Methode anging: Immer ist es ihm urn die Gesamtschau zu tun gewesen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
I. Aspekte der Frankreichforschung.- Gilbert Ziebura.- Campagne in Frankreich - Goethes "Antipolitik".- Frankreich im 19. Jahrhundert: Geschichte einer "Gesellschaftsformation"?.- Die politische Blockierung der Modernisierung im Frankreich der Zwischenkriegszeit.- Wie modern war die Dritte Republik? Von der "Zerstörung der republikanischen Synthese" zur Revision der "blockierten Gesellschaft".- Modernisierung und Transformation der Gesellschaft in Frankreich nach 1945: Die Rolle der "Modernisten".- II. Frankreichs Aussenpolitik und die Deutsch-Französischen Beziehungen.- La peur de la concurrence allemande en France avant 1914.- Die deutsch-französischen Beziehungen nach 1945 als wissenschaftliches Problem.- Verfassungsordnung und außenpolitische Entscheidung in der V. Republik.- Gesellschaftliche Grundlagen der Industriepolitik in Deutschland und Frankreich und ihre Auswirkungen auf den europäischen Einigungsprozeß.- Gefährlicher Atomnachbar Frankreich?.- Frankreichs Sicherheitspolitik und die deutsch-französischen Beziehungen.- Frankreich und die DDR - Ein vergessener Bereich deutsch-französischer Beziehungen.- III. Gesellschaft und Aussenpolitik.- Gesellschaft und internationale Politik. um Verhältnis von Innen- und Außenpolitik.- Der gescheiterte Frieden. Die Ursachen des Zusammenbruchs des Versailler Systems.- Frauen im italienischen Faschismus zwischen Tradition, Modernisierung und Bruch - Skizze zu einer strukturgeschichtlichen Sichtweise.- Gesellschaft und Außenpolitik in Großbritannien am Beispiel der Diskussion um die Fortsetzung der EG-Mitgliedschaft in den siebziger Jahren.- Die auswärtige Innenpolitik. Zum Demokratiedefizit der Europäischen Gemeinschaften.- Mitteleuropa? Gesellschaftliche Grundlagen der Entwicklungder Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Polen.- Erdgas für Berlin (West) oder: Lokales Überlebenstraining im Entspannungsfall.- Security Without Nuclear Weapons - A Research Project.- IV. Internationalisierung der Produktion: Differenzierungs- und Angleichungsprozesse Zwischen Kapitalistischen Industrieländern.- Nationalstaat und europäische Integration - Strukturelle Probleme des ökonomischen Integrationsprozesses in der Europäischen Gemeinschaft.- Internationale Restriktionen bei der Reindustrialisierung einer altindustriellen Region: Das Ruhrgebiet.- Technologiepolitik - Die niedersächsische Variante der Krisenüberwindungsstrategie der 80er Jahre.- Sozialistische Reformparteien und die Bewältigung von Internationalisierungsprozessen.- Strukturkrise des Kapitalismus: Knebelung und Zukunft der Gewerkschaften.- Die Anwendbarkeit des Konzepts "Gesellschaftsformation" auf andere bürgerliche Gesellschaften am Beispiel Portugals.- Industriepolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen.- Die Hochtechnologiepolitik des Pentagon.- Die Auflösung der dualen Technologie-Konzeption: Internationale Wettbewerbsfähigkeit und militärische Zukunftsprogramme in den USA.- Vom universitären Elfenbeinturm zur gewerkschaftlichen Praxis.- Aufstieg und Verfall kritischer Forschung über multinationale Unternehmen.- V. Internationalisierung der Produktion: Das Verhältnis Zwischen Nord und Süd.- Außenwirtschaftliche und innergesellschaftliche Restriktionen für nachholende Industrialisierung in Entwicklungsländern.- Ressourcenerschließung, Grundbedürfnisbefriedigung und Umweltschutz: Herausforderung und Überforderung der Entwicklungspolitik.- Das Fiasko von Entwicklungstheorien oder: Paradoxien der industriellen Entwicklung im tropischenRegenwald Brasiliens.- Keine Zukunft für Bolivien? Bedingungen und Ursachen für das Scheitern der Regierung Siles Zuazo (1982-1985).- Der "souveräne" Staat in Entwicklungsländern zwischen Willkürherrschaft und Anpassungszwängen: Lehren aus Afrika.- Basisorientierte Entwicklungspolitik in West-Afrika Möglichkeiten und Hindernisse.- Südafrikanische Politik in Weiß und Schwarz.- Polarisierung und Angleichungstendenzen im Weltsystem.- Literatur.- Schriften Zieburas.- Doktoranden Zieburas.- Autoren.
I. Aspekte der Frankreichforschung.- Gilbert Ziebura.- Campagne in Frankreich - Goethes "Antipolitik".- Frankreich im 19. Jahrhundert: Geschichte einer "Gesellschaftsformation"?.- Die politische Blockierung der Modernisierung im Frankreich der Zwischenkriegszeit.- Wie modern war die Dritte Republik? Von der "Zerstörung der republikanischen Synthese" zur Revision der "blockierten Gesellschaft".- Modernisierung und Transformation der Gesellschaft in Frankreich nach 1945: Die Rolle der "Modernisten".- II. Frankreichs Aussenpolitik und die Deutsch-Französischen Beziehungen.- La peur de la concurrence allemande en France avant 1914.- Die deutsch-französischen Beziehungen nach 1945 als wissenschaftliches Problem.- Verfassungsordnung und außenpolitische Entscheidung in der V. Republik.- Gesellschaftliche Grundlagen der Industriepolitik in Deutschland und Frankreich und ihre Auswirkungen auf den europäischen Einigungsprozeß.- Gefährlicher Atomnachbar Frankreich?.- Frankreichs Sicherheitspolitik und die deutsch-französischen Beziehungen.- Frankreich und die DDR - Ein vergessener Bereich deutsch-französischer Beziehungen.- III. Gesellschaft und Aussenpolitik.- Gesellschaft und internationale Politik. um Verhältnis von Innen- und Außenpolitik.- Der gescheiterte Frieden. Die Ursachen des Zusammenbruchs des Versailler Systems.- Frauen im italienischen Faschismus zwischen Tradition, Modernisierung und Bruch - Skizze zu einer strukturgeschichtlichen Sichtweise.- Gesellschaft und Außenpolitik in Großbritannien am Beispiel der Diskussion um die Fortsetzung der EG-Mitgliedschaft in den siebziger Jahren.- Die auswärtige Innenpolitik. Zum Demokratiedefizit der Europäischen Gemeinschaften.- Mitteleuropa? Gesellschaftliche Grundlagen der Entwicklungder Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Polen.- Erdgas für Berlin (West) oder: Lokales Überlebenstraining im Entspannungsfall.- Security Without Nuclear Weapons - A Research Project.- IV. Internationalisierung der Produktion: Differenzierungs- und Angleichungsprozesse Zwischen Kapitalistischen Industrieländern.- Nationalstaat und europäische Integration - Strukturelle Probleme des ökonomischen Integrationsprozesses in der Europäischen Gemeinschaft.- Internationale Restriktionen bei der Reindustrialisierung einer altindustriellen Region: Das Ruhrgebiet.- Technologiepolitik - Die niedersächsische Variante der Krisenüberwindungsstrategie der 80er Jahre.- Sozialistische Reformparteien und die Bewältigung von Internationalisierungsprozessen.- Strukturkrise des Kapitalismus: Knebelung und Zukunft der Gewerkschaften.- Die Anwendbarkeit des Konzepts "Gesellschaftsformation" auf andere bürgerliche Gesellschaften am Beispiel Portugals.- Industriepolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen.- Die Hochtechnologiepolitik des Pentagon.- Die Auflösung der dualen Technologie-Konzeption: Internationale Wettbewerbsfähigkeit und militärische Zukunftsprogramme in den USA.- Vom universitären Elfenbeinturm zur gewerkschaftlichen Praxis.- Aufstieg und Verfall kritischer Forschung über multinationale Unternehmen.- V. Internationalisierung der Produktion: Das Verhältnis Zwischen Nord und Süd.- Außenwirtschaftliche und innergesellschaftliche Restriktionen für nachholende Industrialisierung in Entwicklungsländern.- Ressourcenerschließung, Grundbedürfnisbefriedigung und Umweltschutz: Herausforderung und Überforderung der Entwicklungspolitik.- Das Fiasko von Entwicklungstheorien oder: Paradoxien der industriellen Entwicklung im tropischenRegenwald Brasiliens.- Keine Zukunft für Bolivien? Bedingungen und Ursachen für das Scheitern der Regierung Siles Zuazo (1982-1985).- Der "souveräne" Staat in Entwicklungsländern zwischen Willkürherrschaft und Anpassungszwängen: Lehren aus Afrika.- Basisorientierte Entwicklungspolitik in West-Afrika Möglichkeiten und Hindernisse.- Südafrikanische Politik in Weiß und Schwarz.- Polarisierung und Angleichungstendenzen im Weltsystem.- Literatur.- Schriften Zieburas.- Doktoranden Zieburas.- Autoren.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der Steintor 70. V V GmbH (zukünftig firmierend: buecher.de internetstores GmbH)
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl
Sitz der Gesellschaft: Hannover
Amtsgericht Hannover HRB 227001
Steuernummer: 321/neu