Internationale Entwicklung und wachsende wirtschaftliche Verflechtung erfordern eine enge deutsch-französische Zusammenarbeit. Die Kenntnis des Partnerlandes und der Austausch der Ideen halten aber nicht mit dem Austausch der Waren Schritt. Wichtige Erkenntnisse und Anregungen bleiben ungenutzt. Das Frankreich-Jahrbuch versucht, mehr Klarheit zu schaffen. Es wendet sich an alle Frankreichinteressenten in Politik, Wirtschaft, Hochschulen, Schulen und in den Medien. Über die meist lückenhafte Tagesinformation hinaus zeigt es Zusammenhänge und historische Entwicklungen, die die Vorgänge in…mehr
Internationale Entwicklung und wachsende wirtschaftliche Verflechtung erfordern eine enge deutsch-französische Zusammenarbeit. Die Kenntnis des Partnerlandes und der Austausch der Ideen halten aber nicht mit dem Austausch der Waren Schritt. Wichtige Erkenntnisse und Anregungen bleiben ungenutzt. Das Frankreich-Jahrbuch versucht, mehr Klarheit zu schaffen. Es wendet sich an alle Frankreichinteressenten in Politik, Wirtschaft, Hochschulen, Schulen und in den Medien. Über die meist lückenhafte Tagesinformation hinaus zeigt es Zusammenhänge und historische Entwicklungen, die die Vorgänge in unserem wichtigsten Partnerland verständlich machen. Frankreich verstehen ist eine interdisziplinäre Aufgabe, zu der Politik- und Wirtschaftswissenschaften ebenso beizutragen haben wie Literatur, Kunst und Philosophie. Das Frankreich-Jahrbuch ist deshalb zugleich ein Jahrbuch der deutschen Frankreichforschung, die sich zu einem Arbeitskreis beim Deutsch-Französischen Institut Ludwigsburg zusammengeschlossen hat. Mit seinem thematischen Schwerpunkt, der durch mehrere Beiträge aus unterschiedlicher Sicht beleuchtet wird, mit Einzelaufsätzen zu aktuellen Themen oder neuen Forschungsansätzen, mit Buchbesprechungen, Chronik und Dokumentation versammelt das Jahrbuch den jeweils neuesten Stand deutscher Frankreichkenntnis. Mit seinen jährlichen Folgen baut es sich zu einem umfassenden Nachschlagewerk auf.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Themenschwerpunkt: Zukunft und Erinnerung.- Zwischen nationalem Gedächtnis und europäischer Zukunft. Französische Geschichtskultur im Umbruch.- Die Konstruktion der "mémoire collective" in Frankreich und Deutschland.- Die Nation als mythisches Konstrukt in Frankreich.- Funktionskritische Anmerkungen zur "Commémoration" der Französischen Revolution sowie des "8. Mai". Zwei Funktionsweisen und Systeme ritueller Mechanik.- Nationenstereotype und die Konstruktion nationaler Identität. Deutschland und Frankreich im historischen Vergleich.- Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen in Frankreich - Vom zersplitterten Gedenken an den Algerienkrieg seit 1962.- Schwierige Vergangenheitsbewältigung. Die Okkupation Frankreichs (1940-1944) im Spiegel von Kinofilm und Roman.- Une mémoire empoisonnée. Trauerarbeit und Identitätssuche im französischen Roman jüdischer Autoren der Gegenwart.- Rues de Mémoire. Zur symbolischen Bedeutung und politischen Instrumentalisierung des Akts der Straßenbenennung im Frankreich des 19. und 20. Jahrhunderts.- "Douce France": die Aneignung der mémoire collective Frankreichs durch die Immigranten der zweiten Generation.- Instrumentalisierung des kollektiven Gedächtnisses und europäische Integration.- Beiträge.- Konfrontation oder Konsens? Rentensystem und Rentenreformen in Frankreich.- Jugendarbeitslosigkeit in Frankreich - Übergangs- oder Strukturproblem?.- Kunstkonzeption als Kulturmission: Das Centre Pompidou als europäisches Museum.- Rezensionen.- Angst vor Deutschland? Französische Bücher zur Berliner Republik.- Beschwerlicher Beginn trotz günstiger Gegebenheiten: das deutsch-französische Verhältnis 1949-1963 in neueren Editionen.- Dokumentation.- Chronik Juli 1999-Juni 2000.-Sozioökonomische Basisdaten im internationalen Vergleich.- Deutschsprachige Literatur zu Frankreich. Ausgewählte Neuerscheinungen 1998/1999.- Abkürzungsverzeichnis.- Personenregister.- Zu den Autoren.
Themenschwerpunkt: Zukunft und Erinnerung.- Zwischen nationalem Gedächtnis und europäischer Zukunft. Französische Geschichtskultur im Umbruch.- Die Konstruktion der "mémoire collective" in Frankreich und Deutschland.- Die Nation als mythisches Konstrukt in Frankreich.- Funktionskritische Anmerkungen zur "Commémoration" der Französischen Revolution sowie des "8. Mai". Zwei Funktionsweisen und Systeme ritueller Mechanik.- Nationenstereotype und die Konstruktion nationaler Identität. Deutschland und Frankreich im historischen Vergleich.- Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen in Frankreich - Vom zersplitterten Gedenken an den Algerienkrieg seit 1962.- Schwierige Vergangenheitsbewältigung. Die Okkupation Frankreichs (1940-1944) im Spiegel von Kinofilm und Roman.- Une mémoire empoisonnée. Trauerarbeit und Identitätssuche im französischen Roman jüdischer Autoren der Gegenwart.- Rues de Mémoire. Zur symbolischen Bedeutung und politischen Instrumentalisierung des Akts der Straßenbenennung im Frankreich des 19. und 20. Jahrhunderts.- "Douce France": die Aneignung der mémoire collective Frankreichs durch die Immigranten der zweiten Generation.- Instrumentalisierung des kollektiven Gedächtnisses und europäische Integration.- Beiträge.- Konfrontation oder Konsens? Rentensystem und Rentenreformen in Frankreich.- Jugendarbeitslosigkeit in Frankreich - Übergangs- oder Strukturproblem?.- Kunstkonzeption als Kulturmission: Das Centre Pompidou als europäisches Museum.- Rezensionen.- Angst vor Deutschland? Französische Bücher zur Berliner Republik.- Beschwerlicher Beginn trotz günstiger Gegebenheiten: das deutsch-französische Verhältnis 1949-1963 in neueren Editionen.- Dokumentation.- Chronik Juli 1999-Juni 2000.-Sozioökonomische Basisdaten im internationalen Vergleich.- Deutschsprachige Literatur zu Frankreich. Ausgewählte Neuerscheinungen 1998/1999.- Abkürzungsverzeichnis.- Personenregister.- Zu den Autoren.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826