Fühmanns Held im «Judenauto» zieht als begeisterter Mitläufer in den Vernichtungskrieg und kehrt als gläubiger Sozialist aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft zurück in «seine» DDR. Obwohl 1962 und 1979 in differierenden Textfassungen erschienen, gilt «Das Judenauto» in der Forschung bisher nicht als Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb. Die erste historisch-kritische Fühmann-Studie erfasst drei publizierte sowie zwei unbekannte Textzeugen synoptisch und belegt so die Selbstzensur durch den Autor sowie die Fremdzensur. Editions- und Rezeptionsgeschichte sowie eine Textanalyse rahmen den…mehr
Fühmanns Held im «Judenauto» zieht als begeisterter Mitläufer in den Vernichtungskrieg und kehrt als gläubiger Sozialist aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft zurück in «seine» DDR. Obwohl 1962 und 1979 in differierenden Textfassungen erschienen, gilt «Das Judenauto» in der Forschung bisher nicht als Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb. Die erste historisch-kritische Fühmann-Studie erfasst drei publizierte sowie zwei unbekannte Textzeugen synoptisch und belegt so die Selbstzensur durch den Autor sowie die Fremdzensur. Editions- und Rezeptionsgeschichte sowie eine Textanalyse rahmen den Variantenvergleich und enthalten überraschende Resultate, die neue Sichtweisen auf dieses Werk und dessen Autor ermöglichen. Auf der begleitenden CD kommt Franz Fühmann selbst zu Wort.
Produktdetails
Produktdetails
Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts 28
Uwe Buckendahl absolviert nach Abschluss seiner beruflichen Tätigkeit im schulischen Bereich ein Seniorenstudium am Germanistischen Institut der Universität Leipzig.
Inhaltsangabe
Fühmanns «Judenauto»: Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb - Historisch-kritische Studie zur Gegenwartsliteratur - Synoptischer Vergleich auch bisher unbekannter Texte - Bekenntnisse eines gläubigen Nazis zu Antisemitismus und Rassismus - Der Zweite Weltkrieg als Vernichtungskrieg aus Tätersicht - Deutsch-deutsche Literaturzustände - Subjektgeschichtliche Nähe zum Holocaust - Editions- und Rezeptionsgeschichte des «Judenautos» - Synopse publizierter und unbekannter Textzeugen - Neuer Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb - Demütigung durch Kulturbürokratie - Text- und Variantenanalyse zu den Bekenntnissen eines Täters im Vernichtungskrieg - Umfangreich dokumentiertes Archivmaterial
Fühmanns «Judenauto»: Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb - Historisch-kritische Studie zur Gegenwartsliteratur - Synoptischer Vergleich auch bisher unbekannter Texte - Bekenntnisse eines gläubigen Nazis zu Antisemitismus und Rassismus - Der Zweite Weltkrieg als Vernichtungskrieg aus Tätersicht - Deutsch-deutsche Literaturzustände - Subjektgeschichtliche Nähe zum Holocaust - Editions- und Rezeptionsgeschichte des «Judenautos» - Synopse publizierter und unbekannter Textzeugen - Neuer Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb - Demütigung durch Kulturbürokratie - Text- und Variantenanalyse zu den Bekenntnissen eines Täters im Vernichtungskrieg - Umfangreich dokumentiertes Archivmaterial
Rezensionen
«Die Leistung dieser Arbeit steht außer Zweifel. » (Hans Richard Brittnacher, Editionen in der Kritik, Band 19/2018)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497