9,30 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Briefe an Milena" gewährt Franz Kafka einen tiefen Einblick in seine innersten Gedanken und Emotionen, die er in einer Korrespondenz mit der tschechischen Journalistin Milena Jesenská festhielt. Diese Sammlung von Briefen zeigt nicht nur Kafkas einzigartigen, präzisen Stil, der geprägt ist von einer eindringlichen Bildsprache und existentialistischen Fragestellungen, sondern offenbart auch die komplexe Beziehung zwischen Autor und Empfängerin. Die Texte sind von einer fragilen Intimität durchzogen und reflektieren Kafkas innere Zerrissenheit sowie den ständigen Kampf zwischen Liebe und…mehr

Produktbeschreibung
In "Briefe an Milena" gewährt Franz Kafka einen tiefen Einblick in seine innersten Gedanken und Emotionen, die er in einer Korrespondenz mit der tschechischen Journalistin Milena Jesenská festhielt. Diese Sammlung von Briefen zeigt nicht nur Kafkas einzigartigen, präzisen Stil, der geprägt ist von einer eindringlichen Bildsprache und existentialistischen Fragestellungen, sondern offenbart auch die komplexe Beziehung zwischen Autor und Empfängerin. Die Texte sind von einer fragilen Intimität durchzogen und reflektieren Kafkas innere Zerrissenheit sowie den ständigen Kampf zwischen Liebe und Isolation, eine Thematik, die in seinem Gesamtwerk resoniert. Franz Kafka, geboren 1883 in Prag, gilt als einer der einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Sein Leben war von Zwängen und Konflikten geprägt, sowohl in seiner beruflichen Laufbahn als Jurist als auch in seinen persönlichen Beziehungen. Die Briefe an Milena sind ein Zeugnis seiner Emotionen und seines literarischen Schaffens und offenbaren die Einsamkeit und den Drang nach Verständnis, die Kafkas Werk leitmotivisch durchziehen. "Briefe an Milena" ist nicht nur ein faszinierendes Dokument der Sprachkunst, sondern auch eine tiefgreifende Erkundung zwischenmenschlicher Beziehungen. Diese Sammlung ist für alle von Bedeutung, die sich für Kafkas Werk und für die Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz interessieren. Es ist ein persönliches und literarisches Erlebnis, das den Leser in die Abgründe und Höhen der menschlichen Seele entführt.