22,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in über 4 Wochen
  • Gebundenes Buch

A highly original and engaging appraisal of Kafka's life, work, legacy, and thought. Throughout his life, he struggled with a pervasive sense of shame and guilt. This stimulating book investigates some of the sources of Kafka's personal anguish and its complex reflections in his imaginary world.

Produktbeschreibung
A highly original and engaging appraisal of Kafka's life, work, legacy, and thought. Throughout his life, he struggled with a pervasive sense of shame and guilt. This stimulating book investigates some of the sources of Kafka's personal anguish and its complex reflections in his imaginary world.
Autorenporträt
Saul Friedländer is a renowned historian of the Holocaust and a Pulitzer Prize-winning author. He is Distinguished Emeritus Professor of History and Club 39 Endowed Chair in Holocaust Studies at UCLA. He lives in Los Angeles, CA.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 06.05.2014

Dichter der eigenen
Verwirrung
„Wie findet man Zugang zu Kafkas Werk?“ fragten Deleuze/ Guattari in „Kafka. Für eine kleine Literatur“. Seitdem ist die Kafka-Forschung explodiert – viele übertrumpfen den Gegenstand ihrer Deutung an Undurchdringlichkeit. Anders Saul Friedländer, der renommierte Holocaustforscher in seinem Essay über Kafka: klar und pointiert. Am Ende muss auch er, gebürtiger Prager Jude wie Kafka, zugeben: „Was bleibt, sind offene Fragen.“ Friedländer liest Kafka biografisch: als „Dichter seiner eigenen Verwirrung“, zerrissen zwischen „Anpassung und Auflehnung“. Viele der aus den Tagebüchern und Briefen entwickelten Argumente sind schwer von der Hand zu weisen. Kafka sei nicht der jüdische Heilige gewesen, als den ihn Max Brod stilisierte: „Dem Judentum als religiösem Glauben oder religiöser Praxis“, so Friedländer, „stand Kafka gleichgültig gegenüber.“ Vielmehr seien seine Probleme sexueller Natur gewesen. Kafkas Phantasien kreisten zeitlebens um Homoerotik, Pädophilie, Sadomasochismus. In einem Brief an Milena Jesenská heißt es: „. . . ich beschäftige mich mit nichts anderem als mit Gefoltert-werden und Foltern.“  FLORIAN WELLE
  
  
Saul Friedländer: Franz Kafka. Aus dem Engl. von Martin Pfeiffer. dtv, München 2014. 256 Seiten,
9,90 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de