Die Teilhabe von Frauen an den Führungspositionen in Unternehmen und Organisationen ist trotz politischer Bemühungen und einiger positiver Veränderungen der letzten Jahre immer noch sehr gering. Frauen mit Migrationshintergrund sind in den Führungsetagen echte Ausnahmen. Dabei sind die beträchtlichen Potenziale hochqualifizierter Migrantinnen von großer Bedeutung für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft, insbesondere vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels. Um karriereorientierte Frauen und Migrantinnen gezielt zu fördern, ist es notwendig, die Erfolgsfaktoren und Hindernisse für Führungs- und Wissenschaftskarrieren von Frauen genauer zu untersuchen. Dieses Buch stellt die Ergebnisse einer Untersuchung von Erfolgsfaktoren und Barrieren für Frauen- und Migrantinnenkarrieren anhand der Analyse von Sekundärstatistiken und einer breitangelegten Onlinebefragung der Fachhochschule Bielefeld im Rahmen des von dem BMBF geförderten Forschungsprojektes "Migrantinnen in Führungspositionen" dar.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno