In dieser Studie wird untersucht, ob der Weg in die Selbständigkeit eine erfolgversprechende Strategie für Frauen ist, die eine unbefriedigende Lage auf dem Arbeitsmarkt überwinden möchten. Sozioökonomische Ansätze zur Beschreibung der Merkmale von Frauenarbeit werden herangezogen, um Hypothesen zu den Erfolgschancen neugegründeter Frauenbetriebe abzuleiten. Anhand empirischer Daten werden die Erfolgs- und Überlebenschancen von Männer- und Frauenbetrieben einem systematischen Vergleich unterzogen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, daß Frauenbetriebe zwar ebenso lange bestehen, sich aber auf niedrigerem Niveau konsolidieren.…mehr
In dieser Studie wird untersucht, ob der Weg in die Selbständigkeit eine erfolgversprechende Strategie für Frauen ist, die eine unbefriedigende Lage auf dem Arbeitsmarkt überwinden möchten. Sozioökonomische Ansätze zur Beschreibung der Merkmale von Frauenarbeit werden herangezogen, um Hypothesen zu den Erfolgschancen neugegründeter Frauenbetriebe abzuleiten. Anhand empirischer Daten werden die Erfolgs- und Überlebenschancen von Männer- und Frauenbetrieben einem systematischen Vergleich unterzogen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, daß Frauenbetriebe zwar ebenso lange bestehen, sich aber auf niedrigerem Niveau konsolidieren.
Produktdetails
Produktdetails
Beiträge zur Gesellschaftsforschung. Contributions to Social Research 11
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin: Monika Jungbauer-Gans studierte Soziologie (mit den Schwerpunkten Metho den der empirischen Sozialforschung und Berufssoziologie), Betriebswirtschaftslehre, Statistik und Psychologie. Seit 1989 ist sie als wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Rolf Ziegler am Institut für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München beschäftigt. Neben der Lehrtätigkeit ist sie in Forschungsprojekten über betriebliche Neugründungen engagiert.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Erfolgs- und Überlebenschancen neugegründeter Betriebe - Erfolgseinschätzungen - Beschäftigten- und Umsatzentwicklung - Sterberate der Betriebe bei Männern und Frauen.
Aus dem Inhalt: Erfolgs- und Überlebenschancen neugegründeter Betriebe - Erfolgseinschätzungen - Beschäftigten- und Umsatzentwicklung - Sterberate der Betriebe bei Männern und Frauen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826