»Ich hatte genug von all den Commissari, und Carabinieri«, sagt Carlo Fruttero. »Auf dem Krimi-Genre lasten so viele Klischees, dass man neue Wege gehen muss.« Und das ist dem Altmeister des literarischen italienischen Kriminalromans hervorragend gelungen. Auch als Solist ist der Überlebende des weltberühmten Schriftstellerduos Fruttero&Lucentini eine Sensation. »Frauen, die alles wissen« gelangte bis an die Spitze der Bestsellerliste und verkaufte sich allein in Italien bisher 200.000 Mal. Dabei begann es ganz einfach: mit der Stimme einer Hausmeisterin, die der Autor eines Morgens vernahm.…mehr
»Ich hatte genug von all den Commissari, und Carabinieri«, sagt Carlo Fruttero. »Auf dem Krimi-Genre lasten so viele Klischees, dass man neue Wege gehen muss.« Und das ist dem Altmeister des literarischen italienischen Kriminalromans hervorragend gelungen. Auch als Solist ist der Überlebende des weltberühmten Schriftstellerduos Fruttero&Lucentini eine Sensation. »Frauen, die alles wissen« gelangte bis an die Spitze der Bestsellerliste und verkaufte sich allein in Italien bisher 200.000 Mal. Dabei begann es ganz einfach: mit der Stimme einer Hausmeisterin, die der Autor eines Morgens vernahm. Sie sollte die Leiche finden, beschloss er, die Leiche, die er gerade in der ersten Zeile platziert hatte: eine junge, hübsche Rumänin tot am Stadtrand von Turin. Was folgt, ist ein ganz besonderer Kriminalroman, raffiniert gebaut und literarisch elegant ein typischer Fruttero eben.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Carlo Fruttero, geboren 1926 in Turin, hat zusammen mit Franco Lucentini viele sehr erfolgreiche Kriminal- und Gesellschaftsromane geschrieben, darunter "Die Sonntagsfrau", "Wie weit ist die Nacht", "Der Palio der toten Reiter", "Der Liebhaber ohne festen Wohnsitz", "Das Geheimnis der Pineta".
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826