In Schleswig-Holstein. Erscheint zur gleichnamigen Ausstellung vom 4. Mai bis 30. September 2012 im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum in Molfsee Herausgegeben:Archiv der Landfrauen im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum
In Schleswig-Holstein. Erscheint zur gleichnamigen Ausstellung vom 4. Mai bis 30. September 2012 im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum in Molfsee Herausgegeben:Archiv der Landfrauen im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum
Sie stammen aus den Schränken und von den Dachböden der heutigen Landfrauen - die Bilder des LandFrauenArchivs im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum. Erstmals in Buchform zusammengestellt und garniert mit erklärenden Erzählungen, Erinnerungsminiaturen und Anekdoten rückt mit diesen Fotos Geschichte wieder in greifbare Nähe. Wie in einem wiedergefundenen Familienalbum wird die Lebenswirklichkeit der Frauen Schleswig-Holsteins in diesem Buch lebendig. Es zeigt Töchter, Mütter, Großmütter und sogar Urgroßmütter beim verrichten typischer Aufgaben und in charakteristischen Situationen. Der…mehr
Sie stammen aus den Schränken und von den Dachböden der heutigen Landfrauen - die Bilder des LandFrauenArchivs im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum. Erstmals in Buchform zusammengestellt und garniert mit erklärenden Erzählungen, Erinnerungsminiaturen und Anekdoten rückt mit diesen Fotos Geschichte wieder in greifbare Nähe. Wie in einem wiedergefundenen Familienalbum wird die Lebenswirklichkeit der Frauen Schleswig-Holsteins in diesem Buch lebendig. Es zeigt Töchter, Mütter, Großmütter und sogar Urgroßmütter beim verrichten typischer Aufgaben und in charakteristischen Situationen. Der Alltag, die Bräuche und die Festtage in Familien, Betrieben und Gemeinden wurden schon immer auf Fotos festgehalten und spannen hier einen Bogen von den frühen Tagen der Fotografie bis in die heutige Zeit der modernen Landwirtin.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Kulturhistorikerin Ulrike Looft-Gaude promovierte über Glasmalerei um 1900 und war ab 1985 zunächst am Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf tätig. Seit 1989 arbeitet sie am Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum in Molfsee und zu ihren vielfältigen Museumsaufgaben gehört dort seit einigen Jahren der Aufbau des LandFrauen-Archivs.Neben diversen Aufsätzen zur Bau- und Kulturgeschichte Norddeutschlands entstanden z. B. Veröffentlichungen zur ländlichen Küche, zu Sagen, plattdeutschen Sprichwörtern, zur Schaufensterkultur der 50er Jahre sowie über Fliesen, Terrazzo und Glasfenster.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826