Kurzinhalt:
In diesem Buch sind verschiedene Geschichten von mehr oder weniger bekannten weiblichen Autoren vereint, die z.T. einen weihnachtlichen Hintergrund haben. . "Zum Teil" muss ich leider schreiben, da mir nicht immer klar war, wie es diese Erzählung in ein weihnachtliches Buch geschafft
hat. Weil sich zufällig mal eine Schneeflocke über eine Seite verirrt?
Gaby Hauptmann: Die Lüge…mehrKurzinhalt:
In diesem Buch sind verschiedene Geschichten von mehr oder weniger bekannten weiblichen Autoren vereint, die z.T. einen weihnachtlichen Hintergrund haben. . "Zum Teil" muss ich leider schreiben, da mir nicht immer klar war, wie es diese Erzählung in ein weihnachtliches Buch geschafft hat. Weil sich zufällig mal eine Schneeflocke über eine Seite verirrt?
Gaby Hauptmann: Die Lüge im Bett
Marianne Weißberg: Fest ganz ohne störende Gäste
Franziska Stalmann: Ich komme noch mit hinauf
Ulla Fröhling: Nur einmal noch
Edda Helmke: Vierter Monat
Edith Einhart: Wachbleiben in Wien
Anna Kalman: Briefe einer Schlaflosen
Katarina Mazetti: Ein Kerl zu Weihnachten
Sybille Schrödter: Zwischen den Jahren
Carina Klein: Halleluja
Lorna Landvik: Lampenfieber
Gaby Hauptmann: Hoch geehrt nützt wenig
Meine Meinung:
Nicht überall, wo Weihnachten drauf ist, ist Weihnachten drin. Und noch weniger "freche Frauen", wie der Titel verspricht. Vielleicht ist das "frech" ja auch Definitionssache, aber in diesem Buch finden sich Geschichten über Depressionen, Betrug, Verletzungen, schwere Krankheit und Tod. Nicht das, was man unbedingt lesen möchte, um in "Weihnachtsstimmung" zu kommen.
Im Gegenteil fühlt man sich nach dem Lesen des Buches eher deprimiert, insofern kann ich nur raten, die Finger davon zu lassen, vor allem, wenn man selbst vielleicht nicht ganz so schöne Weihnachten vor sich hat und hier vielleicht ein wenig Aufmunterung erhofft.
Zumal hinten auf dem Cover vollmundig versprochen wird: Ein Weihnachtsbuch zum Gute-Laune-Machen! Wer das geschrieben hat, hat das Buch definitiv nicht gelesen!
Dazu sind viele Erzählungen gar keine. Will heißen: Hier wurden Auschnitte aus Romanen abgedruckt, denen man das auch total anmerkt. Da ist auf einmal von Figuern die Rede, mit denen man nichts anfangen kann, die Geschichten enden genauso aprupt, wie sie anfangen usw. Mein Verdacht bestätigte sich, als ich hinten die Autorinnen-Infos las und damit auch, aus welchen ROMANEN die "Erzählungen" denn entnommen wurden.
Ich weiß nicht, was die Herausgeber sich dabei gedacht haben!
Die Tatsache, dass zwischendurch auch einmal ein Mann im Mittelpunkt einer Geschichte steht, der wohl garantiert keine "freche Frau" ist, nimmt man beim Lesen irgendwann einfach nur noch hin.
Fazit:
Alles in allem eine absolute Mogelpackung!