With a historic lens to interpret modern-day issues from hate speech to obscenity, this short and accessible collection provides key classic texts to help illuminate free speech and the First Amendment, as part of the new Penguin Liberty series. A Penguin Classic Penguin Liberty is a curated series of historical, political and legal classic texts relevant to constitutional rights. This collection focuses on key historic writings about freedom of speech and its connection to the specific experiment of American liberty. The collection includes writings by the most influential thinkers of…mehr
With a historic lens to interpret modern-day issues from hate speech to obscenity, this short and accessible collection provides key classic texts to help illuminate free speech and the First Amendment, as part of the new Penguin Liberty series. A Penguin Classic Penguin Liberty is a curated series of historical, political and legal classic texts relevant to constitutional rights. This collection focuses on key historic writings about freedom of speech and its connection to the specific experiment of American liberty. The collection includes writings by the most influential thinkers of American free speech law including John Stuart Mill, Justice Oliver Wendell Holmes, and Alexander Meiklejohn. Each Penguin Liberty volume will feature a series introduction and volume introduction by series editor Corey Brettschneider.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Series Introduction by Corey Brettschneider Introduction by Corey Brettschneider A Note on the Text FREE SPEECH Part I: Frameworks of Free Speech U.S. Constitution Speech or Debate Clause, Art. 1 Sec. 6, and First Amendment (1787) On Liberty, by John Stuart Mill (1859) Free Speech and Its Relation to Self-Government, by Alexander Meiklejohn (1948) Brandenburg v. Ohio (1969) Part II: The Press The Alien Act (1798) The Sedition Act (1798) The Virginia Resolution—Alien and Sedition Acts (1798) The Kentucky Resolution—Alien and Sedition Acts (1799) New York Times Company v. Sullivan (1964) Part III: Race and Gender “Plea for Freedom of Speech in Boston,” by Frederick Douglass (1860) “Lynch Law in All Its Phases,” by Ida B. Wells (1893) “Model Antipornography Civil Rights Ordinance,” by Catherine MacKinnon (1983) “If He Hollers Let Him Go,” by Charles Lawrence (1990) Virginia v. Black (2003) Part IV: Security and Wartime Schenck v. United States (1919) Abrams v. United States (1919) Acknowledgments Unabridged Source Materials
Series Introduction by Corey Brettschneider Introduction by Corey Brettschneider A Note on the Text FREE SPEECH Part I: Frameworks of Free Speech U.S. Constitution Speech or Debate Clause, Art. 1 Sec. 6, and First Amendment (1787) On Liberty, by John Stuart Mill (1859) Free Speech and Its Relation to Self-Government, by Alexander Meiklejohn (1948) Brandenburg v. Ohio (1969) Part II: The Press The Alien Act (1798) The Sedition Act (1798) The Virginia Resolution—Alien and Sedition Acts (1798) The Kentucky Resolution—Alien and Sedition Acts (1799) New York Times Company v. Sullivan (1964) Part III: Race and Gender “Plea for Freedom of Speech in Boston,” by Frederick Douglass (1860) “Lynch Law in All Its Phases,” by Ida B. Wells (1893) “Model Antipornography Civil Rights Ordinance,” by Catherine MacKinnon (1983) “If He Hollers Let Him Go,” by Charles Lawrence (1990) Virginia v. Black (2003) Part IV: Security and Wartime Schenck v. United States (1919) Abrams v. United States (1919) Acknowledgments Unabridged Source Materials
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.