Das alte "Turngerät" Trapez, das als Schaukelreck, Schwebereck oder Triangel im ersten Drittel des vorigen Jahrhunderts entwickelt und später dann von den Zirkusartisten übernommen wurde, bietet Kindern und Jugendlichen beider Geschlechter eine attraktive Alternative zum herkömmlichen Gerätturnen in Schule und Verein. Das freie Trapezturnen erinnert mehr an das spielerische Schaukeln der Kindheit und an die bestaunten Attraktionen einer abenteuerlichen Zirkuswelt als an sportliche Bewegungsanforderungen unter Leistungs- und Bewertungsdruck. Es motiviert darum in hohem Maße zum spielerischen Erproben, zur kunstvollen Gestaltung und Präsentation von turnerischen Bewegungen oder zu berauschenden Flügen, die als seltene Körpererfahrung lustvoll erlebt werden können. Das Buch bietet den Einstieg in das Trapezturnen und ein Basisprogramm für Kinder und Jugendliche mit vielen Hilfen, Anregungen und Tipps zum Erlernen von attraktiven Bewegungen und Kunststückchen am stillhängenden und fliegenden Trapez. Es eröffnet dem Interessierten weiterführende Möglichkeiten bis hin zu gestalteten Trapeznummern mit Musik und zeigt unter anderem auch Perspektiven des Trapezturnens im Schulsport auf.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno