Als Freiheitslehre ist die Rechts- und Staatslehre praktische Philosophie. Die ökonomische und politische Entwicklung folgt, verstärkt durch europäische und globale Integration, dem liberalistischen Freiheitsparadigma und nicht dem menschheitlichen Freiheitsprinzip der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Freiheit als die Würde des Menschen ist die Idee der Menschheit des Menschen, welche die äußere, negative mit der inneren, positiven Freiheit, die Unabhängigkeit von anderer nötigender Willkür mit der Sittlichkeit und Moralität verbindet. Auf der Idee der Gleichheit in der Freiheit gründet alles Recht, das von allgemeinen Gesetzen materialisiert wird. Die politische Form der allgemeinen Freiheit ist die Republik der Bürger. Politische Freiheit steht gegen jede Herrschaft. Um der Selbständigkeit willen hat jeder Mensch das Recht auf Eigentum. Sonst kann die Lebensbewältigung nicht im Sinne freiheitlicher Bürgerlichkeit privat sein.
»Herrscht der Staat über den Bürger oder herrscht der Bürger über den Staat? Hier liegt die existentielle Differenz zwischen Autokratie und Demokratie.[...] Die Antwort - und das ist ärgerlich für die Schnelldenker in Politik und Publizistik - die Antwort liegt nicht auf dem Links-Rechts-Kontinuum. [...] So unterschiedliche Denker wie Niklas Luhmann, Horst Ehmke, Carl Schmitt und vor allem Immanuel Kant haben das Problem in immer wieder neuen Anläufen zu formulieren versucht, jetzt auch der Erlanger Staatsrechtler Karl Albrecht Schachtschneider mit seinem wichtigen Buch 'Freiheit in der Republik'. Sein Text ist sprachlich störrisch, in der Sache aber weitgespannt, anspruchsvoll und originell. Und vor allem: Schachtschneider ist nicht main-stream.?« Alexander Schuller, in: Deutschlandradio Kultur, Lesart - das Politische Buchmagazin, 11.05.2008