Sabine Rogers-Wynands stellt Subjektive Theorien als das geeignete Konstrukt zur Konzeptualisierung strategischen Wissens dar, entwickelt eine Methode zur Erfassung und zum Vergleich strategischen Wissens und erprobt diese im Rahmen einer empirischen Untersuchung. Abschließend präsentiert sie den damit verbundenen wesentlichen entscheidungsunterstützenden Nutzen, der sich sowohl für den einzelnen Manager als auch eine Top-Managementgruppe ergibt.
Sabine Rogers-Wynands stellt Subjektive Theorien als das geeignete Konstrukt zur Konzeptualisierung strategischen Wissens dar, entwickelt eine Methode zur Erfassung und zum Vergleich strategischen Wissens und erprobt diese im Rahmen einer empirischen Untersuchung. Abschließend präsentiert sie den damit verbundenen wesentlichen entscheidungsunterstützenden Nutzen, der sich sowohl für den einzelnen Manager als auch eine Top-Managementgruppe ergibt.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Sabine Rogers-Wynands war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing der RWTH Aachen. Seit Anfang 2001 ist sie Senior Research Executive in einer Unternehmensberatung, RS Consulting Ltd., in London.
Inhaltsangabe
I Einführung.- II Grundlagen des Untersuchungsgegenstandes.- III Empirische Untersuchung zur Freilegung strategischen Wissens.- IV Empirische Untersuchung zur vergleichenden Nebeneinanderstellung strategischen Wissens.- V Gütebestimmung und Entscheidungsunterstützung.- VI Schlußbetrachtung und Ausblick.- 1 Freilegung Subjektiver Theorien.- 1.1 Erhebung der Theorieinhalte.- 1.1.1 Interviewleitfaden.- 1.1.2 Regelkatalog.- 1.2 Rekonstruktion der Theoriestruktur.- 1.2.1 Anwendung des Regelsystems: definitorische Beziehungen.- 1.2.2 Anwendung des Regelsystems: erklärende Beziehungen.- 1.2.3 Auszüge aus den Subjektiven Branchentheorien der Interviewpartner.- 2 Vergleichende Nebeneinanderstellung Subjektiver Theorien.- 2.1 Auszug aus der Tabellendatei: Überführung der individuellen Strukturen in Listenform.- 2.2 Auszug aus der Tabellendatei: Kategorienbezeichnung und Verwendungshäufigkeit.- 2.3 Auszug aus der überindividuellen Theoriestruktur bzw. der gemeinsamen Sichtweise der Gruppe.
I Einführung.- II Grundlagen des Untersuchungsgegenstandes.- III Empirische Untersuchung zur Freilegung strategischen Wissens.- IV Empirische Untersuchung zur vergleichenden Nebeneinanderstellung strategischen Wissens.- V Gütebestimmung und Entscheidungsunterstützung.- VI Schlußbetrachtung und Ausblick.- 1 Freilegung Subjektiver Theorien.- 1.1 Erhebung der Theorieinhalte.- 1.1.1 Interviewleitfaden.- 1.1.2 Regelkatalog.- 1.2 Rekonstruktion der Theoriestruktur.- 1.2.1 Anwendung des Regelsystems: definitorische Beziehungen.- 1.2.2 Anwendung des Regelsystems: erklärende Beziehungen.- 1.2.3 Auszüge aus den Subjektiven Branchentheorien der Interviewpartner.- 2 Vergleichende Nebeneinanderstellung Subjektiver Theorien.- 2.1 Auszug aus der Tabellendatei: Überführung der individuellen Strukturen in Listenform.- 2.2 Auszug aus der Tabellendatei: Kategorienbezeichnung und Verwendungshäufigkeit.- 2.3 Auszug aus der überindividuellen Theoriestruktur bzw. der gemeinsamen Sichtweise der Gruppe.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826