58,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was bedeutet es für freiwillig Engagierte, Geflüchteten zu helfen? In narrativen Interviews hat Nele Badeda sechs Erfahrungsberichte von Engagierten aus unterschiedlichen Settings der 'Flüchtlingshilfe' erhoben. Auf ihrer Grundlage entwickelt sie mit dem Instrumentarium der Grounded Theory Methodology eine Handlungstheorie des Helfens. Neben den Ergebnissen der Analyse enthält das Buch einen ausführlichen Forschungsbericht zur Interviewführung und zu spezifischen Adaptionen verschiedener Werke der Grounded Theory Methodology von Anselm Strauss, Juliet Corbin und Kathy Charmaz.

Produktbeschreibung
Was bedeutet es für freiwillig Engagierte, Geflüchteten zu helfen? In narrativen Interviews hat Nele Badeda sechs Erfahrungsberichte von Engagierten aus unterschiedlichen Settings der 'Flüchtlingshilfe' erhoben. Auf ihrer Grundlage entwickelt sie mit dem Instrumentarium der Grounded Theory Methodology eine Handlungstheorie des Helfens. Neben den Ergebnissen der Analyse enthält das Buch einen ausführlichen Forschungsbericht zur Interviewführung und zu spezifischen Adaptionen verschiedener Werke der Grounded Theory Methodology von Anselm Strauss, Juliet Corbin und Kathy Charmaz.
Autorenporträt
Nele Badeda arbeitet als Referentin für Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung für die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers. Zuvor war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Organisationsdiagnostik (ZOD) des Niedersächsischen Studieninstituts für kommunale Verwaltung e.V. (NSI) und leitete im Anschluss die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. in Wolfenbüttel/Braunschweig.