Gebundener Preis 12,00 €**

Als Mängelexemplar:
5,99 €
inkl. MwSt.
**Frühere Preisbindung aufgehoben

Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
3 °P sammeln

minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar. Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
  • Broschiertes Buch

3 Kundenbewertungen

Glaub nicht alles, was du zu glauben glaubst
Man sieht den Leuten ihre Vergangenheit nicht an der Nasenspitze an. Als Rabbi Henry Silber¬baum erfährt, dass ein Mitglied seiner Gemeinde einst Anhänger einer Sekte im Jura war, reist er selbst dorthin, um mehr über die Hintergründe zu erfahren. In den luftigen Höhen der Schweizer Alpen trifft er auf den selbst ernannten Guru. Die beiden Männer liefern sich einen heftigen Schlagabtausch über Gott. Ausschließlich ver¬bal natürlich, doch kurz darauf wird der Guru tot aufgefunden - und plötzlich ist Henry Hauptver¬dächtiger in einem Mordfall ...

Produktbeschreibung
Glaub nicht alles, was du zu glauben glaubst

Man sieht den Leuten ihre Vergangenheit nicht an der Nasenspitze an. Als Rabbi Henry Silber¬baum erfährt, dass ein Mitglied seiner Gemeinde einst Anhänger einer Sekte im Jura war, reist er selbst dorthin, um mehr über die Hintergründe zu erfahren. In den luftigen Höhen der Schweizer Alpen trifft er auf den selbst ernannten Guru. Die beiden Männer liefern sich einen heftigen Schlagabtausch über Gott. Ausschließlich ver¬bal natürlich, doch kurz darauf wird der Guru tot aufgefunden - und plötzlich ist Henry Hauptver¬dächtiger in einem Mordfall ...
Autorenporträt
Michel Bergmann, geboren in Basel, Kinderjahre in Paris, Jugendjahre in Frankfurt am Main, lebt heute in Berlin. Nach Studium und Job bei der 'Frankfurter Rundschau' landete er beim Film: zuerst als Producer, dann als Regisseur, zuletzt als Drehbuchautor u.a. 'Otto -Der Katastrofenfilm', 'Es war einmal in Deutschland'. Seit 2010 ist er auch Romanautor: u.a. 'Die Teilacher', 'Herr Klee und Herr Feld', 'Weinhebers Koffer'. Mit der Reihe um den ermittelnden Rabbi Henry Silberbaum tritt er erstmals als Krimiautor in Erscheinung.
Rezensionen
»Auch im dritten Band macht es große Freude, den quirligen Rabbi Silberbaum als unerschrockenen Freizeitermittler zu begleiten und nebenbei wieder viel über jüdisches Leben und jüdischen Humor zu erfahren.« WDR 4