Das Buch bringt nicht nur eine fundierte Einführung in die verschiedenen Theorien und wissenschaftlich neue Einsichten über die Entstehung von Aggressivität und Ausländerhass. Die Ergebnisse können auch für die präventive Arbeit mit Familien, im Kindergarten, in Schule und Jugendhilfe genutzt werden. Durch neuartige Methoden will das Buch der Entstehung von fremdenfeindlicher Gewalt auf die Spur kommen. Dazu werden Interaktionen von deutschen mit ausländischen Jugendlichen beobachtet, Affekte und Emotionen gegenüber Fremden gemessen und ausführliche biografische Interviews geführt. Daneben…mehr
Das Buch bringt nicht nur eine fundierte Einführung in die verschiedenen Theorien und wissenschaftlich neue Einsichten über die Entstehung von Aggressivität und Ausländerhass. Die Ergebnisse können auch für die präventive Arbeit mit Familien, im Kindergarten, in Schule und Jugendhilfe genutzt werden. Durch neuartige Methoden will das Buch der Entstehung von fremdenfeindlicher Gewalt auf die Spur kommen. Dazu werden Interaktionen von deutschen mit ausländischen Jugendlichen beobachtet, Affekte und Emotionen gegenüber Fremden gemessen und ausführliche biografische Interviews geführt. Daneben kann auf Ergebnisse einer Längsschnittstudie zurück gegriffen werden, die zeigen, welche emotionalen und sozialen Auffälligkeiten im Kindergarten späterer Fremdenfeindlichkeit vorausgehen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Klaus Wahl ist Sozialwissenschaftler mit interdisziplinärem Interesse an der Integration psychologischer, natur- und sozialwissenschaftlicher Untersuchungsergebnisse. Er forscht und lehrt insbesondere zu Aggression und Gewalt bei Familien, Kindern und Jugendlichen am Deutschen Jugendinstitut, an der Universität München, der Venice International University in Venedig sowie am Hanse Wissenschaftskolleg in Delmenhorst. Er hat zahlreiche wissenschaftlich und populärwissenschaftlich gestaltete Buchpublikationen veröffentlicht.
Inhaltsangabe
Wozu dieses Buch? Anlässe, Annahmen, Absichten.- 1. Fremdenfeindlichkeit - ein schwieriges Kapitel.- 1.1 Wie reagieren wir auf Fremde? Selbstbeobachtung im Wartezimmer.- 1.2 Fremdenfeindlichkeit aus der Sicht von Meinungsforschung, Polizei und Jugendhilfe.- 1.3 Nur ein Streit um Worte? Terminologische Kontroversen.- 1.4 Etwas fehlt: Gängige Beschreibungs- und Erklärungsversuche.- 1.5 Ein neuer Blick auf ein altes Phänomen - die evolutionstheoretische Perspektive.- 1.6 Die Macht der Gefühle- und wie man ihnen auf die Spur kommt.- 1.7 Wie Emotionen unser Sozialverhalten bestimmen.- 1.8 Genetik und Sozialisation von Emotionen.- 1.9 Der Blick in den Spiegel: Selbstbild und Selbstwertgefühl.- 1.10 Back to the roots: Emotionen und Verhaltensstrategien angesichts Fremder.- 1.11 Back to other roots: Wie Aggression und Gewalt entstehen.- 1.12 Von der Biologie zur Ideologie.- 1.13 Fremdheit und Ethnizität: Natürliches Erbe und gesellschaftliche Konstruktion.- 1.14 Sozialisationsprozesse: Emotionen und Ideologien.- 1.15 Fremdenfeindlichkeit als Regression? Alte psychologische Mechanismen und aktuelle Auslöser.- 1.16 Gefährliche Brücken: Instrumentalisierung evolutionärer Potentiale.- 1.17 Zwischenresümee.- 2. Eine etwas andere Untersuchung.- 2.1 Was wir untersucht haben: Fragen und Hypothesen.- 2.2 Wen wir untersucht haben: Jugendliche aus den Regionen Leipzig und München.- 2.3 Wie wir untersucht haben: Forschungsmethoden.- 2.4 Zwischenresümee.- 3. Die üblichen Verdächtigen: Gesellschaftliche Faktoren für Fremdenfeindlichkeit.- 3.1 Standardvariablen: Geschlecht, Religion, Bildung, Beruf, Einkommen, Region.- 3.2 Politische Orientierung und Einstellung gegenüber Fremden: unzertrennlich?.- 3.3 Zwischenresümee.- 4. Auf den Spuren der Emotionen.- 4.1 Erste Spurder Emotionen: Verhalten gegenüber Fremden.- 4.3 Dritte Spur der Emotionen: Sozioemotionale Orientierungen.- 4.4 Vierte Spur der Emotionen: Familieneinflüsse.- 4.5 Fünfte Spur der Emotionen: Sozialisation in Freundschaften und Cliquen.- 5. Risikofaktoren: Konstellationen und Kumulationen.- 5.1 Ein Problem kommt selten allein.- 5.2 Der individuelle Faktoren-Mix: Fallbeispiel.- 5.3 Zwischenresümee.- 6. Lagebild: Spurensuche und Folgerungen.- 6.1 Die Ergebnisse im Überblick.- 6.2 Extreme Emotionen- und wie man mit ihnen umgehen kann: Zwölf abschließende Thesen für die Praxis.- 7. Literatur.- 8. Anhang.
Wozu dieses Buch? Anlässe, Annahmen, Absichten.- 1. Fremdenfeindlichkeit - ein schwieriges Kapitel.- 1.1 Wie reagieren wir auf Fremde? Selbstbeobachtung im Wartezimmer.- 1.2 Fremdenfeindlichkeit aus der Sicht von Meinungsforschung, Polizei und Jugendhilfe.- 1.3 Nur ein Streit um Worte? Terminologische Kontroversen.- 1.4 Etwas fehlt: Gängige Beschreibungs- und Erklärungsversuche.- 1.5 Ein neuer Blick auf ein altes Phänomen - die evolutionstheoretische Perspektive.- 1.6 Die Macht der Gefühle- und wie man ihnen auf die Spur kommt.- 1.7 Wie Emotionen unser Sozialverhalten bestimmen.- 1.8 Genetik und Sozialisation von Emotionen.- 1.9 Der Blick in den Spiegel: Selbstbild und Selbstwertgefühl.- 1.10 Back to the roots: Emotionen und Verhaltensstrategien angesichts Fremder.- 1.11 Back to other roots: Wie Aggression und Gewalt entstehen.- 1.12 Von der Biologie zur Ideologie.- 1.13 Fremdheit und Ethnizität: Natürliches Erbe und gesellschaftliche Konstruktion.- 1.14 Sozialisationsprozesse: Emotionen und Ideologien.- 1.15 Fremdenfeindlichkeit als Regression? Alte psychologische Mechanismen und aktuelle Auslöser.- 1.16 Gefährliche Brücken: Instrumentalisierung evolutionärer Potentiale.- 1.17 Zwischenresümee.- 2. Eine etwas andere Untersuchung.- 2.1 Was wir untersucht haben: Fragen und Hypothesen.- 2.2 Wen wir untersucht haben: Jugendliche aus den Regionen Leipzig und München.- 2.3 Wie wir untersucht haben: Forschungsmethoden.- 2.4 Zwischenresümee.- 3. Die üblichen Verdächtigen: Gesellschaftliche Faktoren für Fremdenfeindlichkeit.- 3.1 Standardvariablen: Geschlecht, Religion, Bildung, Beruf, Einkommen, Region.- 3.2 Politische Orientierung und Einstellung gegenüber Fremden: unzertrennlich?.- 3.3 Zwischenresümee.- 4. Auf den Spuren der Emotionen.- 4.1 Erste Spurder Emotionen: Verhalten gegenüber Fremden.- 4.3 Dritte Spur der Emotionen: Sozioemotionale Orientierungen.- 4.4 Vierte Spur der Emotionen: Familieneinflüsse.- 4.5 Fünfte Spur der Emotionen: Sozialisation in Freundschaften und Cliquen.- 5. Risikofaktoren: Konstellationen und Kumulationen.- 5.1 Ein Problem kommt selten allein.- 5.2 Der individuelle Faktoren-Mix: Fallbeispiel.- 5.3 Zwischenresümee.- 6. Lagebild: Spurensuche und Folgerungen.- 6.1 Die Ergebnisse im Überblick.- 6.2 Extreme Emotionen- und wie man mit ihnen umgehen kann: Zwölf abschließende Thesen für die Praxis.- 7. Literatur.- 8. Anhang.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826