Ein echt wilder Kerl.
Frerk ist klein, nicht besonders stark und gekleidet wie sein Vater, der ein wortkarger Schuhverkäufer ist. Aber in seinem Kopf wohnen wilde Gedanken, bunte Wörter, er träumt von Abenteuern und zotteligen Hunden. Als Frerk ein seltsames Ei findet und aus Versehen in seiner Hosentasche ausbrütet, fühlt es sich eine Zeit lang so an, als ob sein Leben Anlauf nehmen würde. Denn die Truppe kleiner, merkwürdiger Gestalten, die eines Tages schlüpft, stellt ungefähr alles auf den Kopf und zeigt Frerk, dass es manchmal viel besser ist zu machen als nur zu träumen ...
Frerk ist klein, nicht besonders stark und gekleidet wie sein Vater, der ein wortkarger Schuhverkäufer ist. Aber in seinem Kopf wohnen wilde Gedanken, bunte Wörter, er träumt von Abenteuern und zotteligen Hunden. Als Frerk ein seltsames Ei findet und aus Versehen in seiner Hosentasche ausbrütet, fühlt es sich eine Zeit lang so an, als ob sein Leben Anlauf nehmen würde. Denn die Truppe kleiner, merkwürdiger Gestalten, die eines Tages schlüpft, stellt ungefähr alles auf den Kopf und zeigt Frerk, dass es manchmal viel besser ist zu machen als nur zu träumen ...
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 22.02.2012LIES DOCH MAL
Bambule: Frerk ist klein, nicht besonders stark und haargenau so gekleidet wie sein Vater. In der Schule rufen sie ihm immer "Frerk, du Zwerg!" hinterher. Frerk wünscht sich einen Hund, findet aber stattdessen ein Ei. Und aus dem schlüpfen plötzlich fünf Zwerge, die aussehen wie kleine Piraten mit ganz langen Zungen. Und die machen "Bambule" in seinem Zimmer, machen einfach, was sie wollen. Irgendwie macht Frerk das Mut. Und so zieht er am nächsten Morgen zum ersten Mal nicht die Bügelfaltenhose an, die seine Mutter ihm herausgelegt hat, und marschiert gut gelaunt in in die Schule. Und siehe da: Plötzlich ist Andi Kolumpeck, der ihm sonst oft die Nase in den Sand drückt, nicht mehr stärker als Frerk. Überraschend, witzig und phantasievoll, wie der Junge sich gegen ein Leben ohne Freude und voller Angst wehrt und seine Stärke entdeckt.
steff.
Finn-Ole Heinrich, Ran Flygenring: "Frerk, du Zwerg!" Bloomsbury Verlag. 96 Seiten, 16 Euro. Ab 8 Jahre
Bedroht: Die Honigbienen werden seltener, wie Imker fast überall auf der Welt feststellen. Aber bisher weiß niemand genau, warum. Doch ohne Bienen gibt es keine Früchte: Wenn die gelb-schwarzen Tiere von Blüte zu Blüte fliegen, übertragen sie Blütenstaub. Der befruchtet die Blüten, so dass sich die Früchte bilden können: Äpfel, Birnen, Erdbeeren Pflaumen und vieles andere Obst, das wir zum Leben brauchen. Mindestens 35 000 Tierarten sind heute vom Aussterben bedroht. Warum das so ist, welche Auswirkungen das auf das Gleichgewicht in der Natur hat und welche Organisationen versuchen, etwas dagegen zu tun: Darüber berichtet ein Sachbuch, in dem auch viele der selten gewordenen Tiere zu sehen sind, der kalifornische Kondor mit seiner Flügelspanne von drei Metern etwa oder das rote europäische Eichhörnchen.
steff.
Bedrohte Tiere. Dorling Kindersley Verlag, Reihe Memo Wissen entdecken. 71 Seiten, 9,95 Euro. Ab 9 Jahre
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Bambule: Frerk ist klein, nicht besonders stark und haargenau so gekleidet wie sein Vater. In der Schule rufen sie ihm immer "Frerk, du Zwerg!" hinterher. Frerk wünscht sich einen Hund, findet aber stattdessen ein Ei. Und aus dem schlüpfen plötzlich fünf Zwerge, die aussehen wie kleine Piraten mit ganz langen Zungen. Und die machen "Bambule" in seinem Zimmer, machen einfach, was sie wollen. Irgendwie macht Frerk das Mut. Und so zieht er am nächsten Morgen zum ersten Mal nicht die Bügelfaltenhose an, die seine Mutter ihm herausgelegt hat, und marschiert gut gelaunt in in die Schule. Und siehe da: Plötzlich ist Andi Kolumpeck, der ihm sonst oft die Nase in den Sand drückt, nicht mehr stärker als Frerk. Überraschend, witzig und phantasievoll, wie der Junge sich gegen ein Leben ohne Freude und voller Angst wehrt und seine Stärke entdeckt.
steff.
Finn-Ole Heinrich, Ran Flygenring: "Frerk, du Zwerg!" Bloomsbury Verlag. 96 Seiten, 16 Euro. Ab 8 Jahre
Bedroht: Die Honigbienen werden seltener, wie Imker fast überall auf der Welt feststellen. Aber bisher weiß niemand genau, warum. Doch ohne Bienen gibt es keine Früchte: Wenn die gelb-schwarzen Tiere von Blüte zu Blüte fliegen, übertragen sie Blütenstaub. Der befruchtet die Blüten, so dass sich die Früchte bilden können: Äpfel, Birnen, Erdbeeren Pflaumen und vieles andere Obst, das wir zum Leben brauchen. Mindestens 35 000 Tierarten sind heute vom Aussterben bedroht. Warum das so ist, welche Auswirkungen das auf das Gleichgewicht in der Natur hat und welche Organisationen versuchen, etwas dagegen zu tun: Darüber berichtet ein Sachbuch, in dem auch viele der selten gewordenen Tiere zu sehen sind, der kalifornische Kondor mit seiner Flügelspanne von drei Metern etwa oder das rote europäische Eichhörnchen.
steff.
Bedrohte Tiere. Dorling Kindersley Verlag, Reihe Memo Wissen entdecken. 71 Seiten, 9,95 Euro. Ab 9 Jahre
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"... vielleicht hat genau das der jungen deutschen Literatur gefehlt." -- DIE ZEIT über Finn-Ole Heinrich