Wie ein Detektiv geht Viktor Mazin mit einem Vergrößerungsglasden Spuren der Psychoanalyse nach. Dabei richteter seinen Blick auf die Geschichte der Wissenschaft, umdie eigene Gegenwart zu analysieren. Der Band versammeltdrei bedeutende Texte des Gründers des »Museums derTräume Freuds« in St. Petersburg, in dem er Freuds Gespensterin Animationen und Filmen, in der Mathematikund in den Neurowissenschaften aufspürt.
Wie ein Detektiv geht Viktor Mazin mit einem Vergrößerungsglasden Spuren der Psychoanalyse nach. Dabei richteter seinen Blick auf die Geschichte der Wissenschaft, umdie eigene Gegenwart zu analysieren. Der Band versammeltdrei bedeutende Texte des Gründers des »Museums derTräume Freuds« in St. Petersburg, in dem er Freuds Gespensterin Animationen und Filmen, in der Mathematikund in den Neurowissenschaften aufspürt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Viktor Mazin, geboren 1958 in Murmansk/UdSSR. Philosoph, Filmwissenschaftler und Psychoanalytiker. Gründer und Leiter des Museums der Träume Freuds in St. Petersburg. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte und Theorie der Psychoanalyse. Lebt und arbeitet in St. Petersburg.
Wladimir Velminski, 1976 in Duschanbe (UdSSR) geboren, studierte Mathematik, Physik, Slawistik und Kulturwissenschaft in Berlin und Moskau. 2008 promovierte er in Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Neben seiner Tätigkeit als Leiter des Fachbereichs »Geschichte und Theorie medialer Regime in Osteuropa« an der Bauhaus Universität Weimar, verfasste er zahlreiche Publikationen zur Kulturgeschichte Osteuropas.
Maria Rajer, 1987 in Ust-Kamenogorsk (Kasachstan) geboren, lebt als freie Übersetzerin in Berlin und Wien. Zuletzt übersetzte sie Mascha Alechina, Viktor Mazin, Pjotr Pawlenski, Pavel Pepperstein und Andrej Platonow.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826