Ich habe das Buch „Lesepiraten – Freundinnengeschichten“ gelesen, das von der Autorin Antonia Michaelis verfasst wurde. In diesem Buch geht es, wie der Name schon sagt, um Freundinnengeschichten. In der ersten Geschichte geht es um Anni und Lena, zwei beste Freundinnen. Als Lena erfährt, dass Anni
wegzieht, fühlt sie sich hundeelend. Zwar schreiben sie sich, aber es ist eben nicht mehr so wie es…mehrIch habe das Buch „Lesepiraten – Freundinnengeschichten“ gelesen, das von der Autorin Antonia Michaelis verfasst wurde. In diesem Buch geht es, wie der Name schon sagt, um Freundinnengeschichten. In der ersten Geschichte geht es um Anni und Lena, zwei beste Freundinnen. Als Lena erfährt, dass Anni wegzieht, fühlt sie sich hundeelend. Zwar schreiben sie sich, aber es ist eben nicht mehr so wie es früher war. Doch beste Freundinnen trennt so leicht nichts. In der zweiten Geschichte geht es wieder um zwei beste Freundinnen. Die beiden machen einfach alles miteinander. Sie gehen zusammen zum Sportverein, machen zusammen Hausaufgaben und natürlich sitzen die beiden auch in der Schule nebeneinander. Doch das ändert sich, denn als eine neue Mitschülerin in die Klasse kommt, unternimmt Nina nur noch etwas mit ihr. Aber als dann Elli neu in die Klasse kommt, ändert sich das. Die dritte Geschichte heißt „Meine beste Freundin“ und erzählt über ein Mädchen deren beste Freundin eine alte Dame ist. Sie wohnt neben ihr und hat einen großen Garten. Sie geht jeden Tag zu ihr und findet das toll. Aber weniger schön findet das Andi, denn er findet sie viel zu alt für eine beste Freundin. Doch bald muss er feststellen, dass es doch nicht so schlimm ist ob alt oder jung man kann doch eine Menge Spaß haben. In der vierten Geschichte geht es um Mira und JO, zwei sehr unterschiedliche Freundinnen. Mira ist ordentlich, Jo hingegen unordentlich und wild. Die beiden hatten sich gerne, doch die Leute denken, dass das nie im Leben gut gehen kann. Bald zweifelt auch Mira n ihrer Freundschaft, doch dann stellt sich heraus, dass die beiden trotz ihrer Unterschiede doch ganz gut zusammenpassen. In der fünften Geschichte geht es um Liesa, die eine unsichtbare Freundin hat. Auch die Lehrerin fragt sich, warum Liesa immer alleine ist. Doch als Liesas Eltern einen Brief von ihrer unsichtbaren
Freundin Greta bekommen ändert sich alles. In der sechsten Geschichte geht es um Chantalle die neu an der Schule ist, doch schon bald findet sie eine Freundin. Als sie eines Tages bei ihr ist, macht der Bruder ihrer Freundin sich über sie lustig, da sie eine schokobraune Hautfarbe hat. Schnell denken sie sich aber auch etwas über ihren Bruder aus, denn beste Freunde halten ja immer zusammen! Die siebte Geschichte erzählt über Wanja, die sehr langsam ist. Und als sie in der Schule ein Diktat schreiben, hat sie nur 1 Satz geschrieben. Doch schon bald findet sie eine Freundin, die ihr hilft etwas schneller zu werden. In der achten Geschichte geht es um zwei beste Freundinnen, zu denen ein Junge namens Marvin gezogen ist. Beide wollen mit ihm befreundet sein. Doch dann werden beide zum Geburtstag von Marvin eingeladen. Ob das gut geht?
Mir hat das Buch gefallen, da ich die Geschichten alle schön fand und würde es jedem empfehlen der etwas über Freundschaften lesen will und ungefähr 7 Jahre alt ist. Ich gebe dem Buch die Note 1.