»Aufregend und ein Wunder« George Saunders
»In 'Friday Black' wird von einer Zukunft erzählt, die schon morgen beginnen könnte. Eine neue und radikal frische Stimme in der US-Literatur.« stern - SWR-Bestenliste Juli/August 2020.
In zwölf verstörenden Storys erzählt Nana Kwame Adjei-Brenyah von Liebe und Leidenschaft in Zeiten von Gewalt, Rassismus und ungezügeltem Konsum. Wie fühlt es sich an, im heutigen Amerika jung und schwarz zu sein? Welche Spuren hinterlässt alltägliche Ungerechtigkeit? In einer unkonventionellen Mischung aus hartem Realismus, dystopischer Fantasie und greller Komik findet der US-Amerikaner eine neue Sprache für die brennenden Themen unserer Zeit. Ein selten kraftvolles, mitreißendes und ungewöhnliches Debüt!
»In 'Friday Black' wird von einer Zukunft erzählt, die schon morgen beginnen könnte. Eine neue und radikal frische Stimme in der US-Literatur.« stern - SWR-Bestenliste Juli/August 2020.
In zwölf verstörenden Storys erzählt Nana Kwame Adjei-Brenyah von Liebe und Leidenschaft in Zeiten von Gewalt, Rassismus und ungezügeltem Konsum. Wie fühlt es sich an, im heutigen Amerika jung und schwarz zu sein? Welche Spuren hinterlässt alltägliche Ungerechtigkeit? In einer unkonventionellen Mischung aus hartem Realismus, dystopischer Fantasie und greller Komik findet der US-Amerikaner eine neue Sprache für die brennenden Themen unserer Zeit. Ein selten kraftvolles, mitreißendes und ungewöhnliches Debüt!
© BÜCHERmagazin, Tina Schraml (ts)
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Rezensent Jens Uthoff gefällt an diesem Debüt des amerikanischen Autors Nana Kwame Adjei-Brenyah besonders, dass dem Sohn ghanaischer Einwanderer "jeder Betroffenheitskitsch" abgehe. Stattdessen erzählt Adjei-Brenyah in seinen satirischen Kurzgeschichten etwa von einem weißen Mann, dem vor Gericht Notwehr attestiert wird, nachdem er fünf Schwarze mit einer Kettensäge enthauptet hat, oder von einem Freizeitpark, in dem Besucher ihre Mordfantasien an Schwarzen oder Muslimen ausleben können. Nicht immer schwingt sich Adjei-Brenyah dabei zu gleicher Brillanz auf, räumt Uthoff ein, manche Geschichten erscheinen dem Rezensenten sogar simpel, erwartbar, ausgelutscht. Aber in seinen besten Momenten zeige Adjei-Brenyah echte "Meisterschaft.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»In der satirischen Überspitzung der Wirklichkeit hält der junge afroamerikanische Schriftsteller der amerikanischen Gesellschaft einen Spiegel vor: sie ist rassistisch, herzlos, geldbesessen, gewalttätig. Ein atemraubendes Debüt.« Deutschlandfunk Kultur, Johannes Kaiser