Die vorliegende Publikation wurde vom Institut für Friedenspädagogik Tübingen e. V. und dem Weltfriedensdienst e. V. im Rahmen des Projektes "PeaceXchange" konzipiert und erarbeitet. Neben einer Einführung in friedenspädagogisches Denken und Handeln steht die Auseinandersetzung mit den Ursachen und Hintergründen von Konflikteskalation, Gewalt und Krieg einerseits sowie mit den Voraussetzungen, Ansätzen und Chancen konstruktiver Konfliktbearbeitung und Friedenförderung andererseits im Mittelpunkt. Dieser Teil wird ergänzt durch die Präsentation von drei spezifischen, handlungsorientierten methodischen Zugängen: Theater, Musik und Sport.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno