Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 6,20 €
  • Gebundenes Buch

Hermann Hesses bewegendes und zeitlos prototypisches Hölderlinbuch!
Der im schwäbischen Lauffen am Neckar geborene Friedrich Hölderlin (1770-1843), Verfasser des lyrischen Briefromans "Hyperion", hat die deutsche Literatur, dank seiner Sprach- und Bildkraft, um unvergängliche Gedichte bereichert.
Die vorliegende Dokumentation, von Hermann Hesse gemeinsam mit seinem Neffen Karl Isenberg erstmals zusammengestellt, überliefert in Selbstzeugnissen des Dichters und AUgenzeugenberichten seiner Zeitgenossen den tragischen Verlauf des Schicksals eines Menschen, der so ausschließlich seiner
…mehr

Produktbeschreibung
Hermann Hesses bewegendes und zeitlos prototypisches Hölderlinbuch!

Der im schwäbischen Lauffen am Neckar geborene Friedrich Hölderlin (1770-1843), Verfasser des lyrischen Briefromans "Hyperion", hat die deutsche Literatur, dank seiner Sprach- und Bildkraft, um unvergängliche Gedichte bereichert.

Die vorliegende Dokumentation, von Hermann Hesse gemeinsam mit seinem Neffen Karl Isenberg erstmals zusammengestellt, überliefert in Selbstzeugnissen des Dichters und AUgenzeugenberichten seiner Zeitgenossen den tragischen Verlauf des Schicksals eines Menschen, der so ausschließlich seiner Bestimmung lebte, dass er bereits im Alter von 32 Jahren am eigenen Anspruch und Unverständnis seiner Mitmenschen unheilbar erkrankte.
Autorenporträt
Michels, Volker
Volker Michels, geboren 1943, trat nach dem Studium der Medizin und Psychologie 1969 als Lektor für deutsche Literatur in den Suhrkamp und Insel Verlag ein, wo er sich u. a. auch als Herausgeber für zahlreiche Autoren der Gegenwart und Vergangenheit eingesetzt hat. Insbesondere widmete er sich den Werken und Briefen von Hermann Hesse, dessen literarischen und bildnerischen Nachlass er in mehr als hundert Themenbänden veröffentlicht und 2005 mit der Edition einer zwanzigbändigen Gesamtausgabe abgeschlossen hat. In dem von ihm aufgebauten Hesse-Editionsarchiv erschließt er seit seinem altersbedingten Rücktritt aus der aktuellen Verlagsarbeit im Jahre 2008 u.a. das Briefwerk des Dichters in einer auf zehn Bände angelegten Ausgabe.