Das Leben und Werk eines wichtigen Theoretikers der Frühromantik, der seine Epoche auf den Gebieten der Literatur, Philosophie, Geschichte und Politik maßgeblich beeinflusste. Sein vielfältiges und immer noch provozierendes Werk hat bis in unsere Gegenwart hinein nichts an überraschender Aktualität verloren. Die Einführung legt den Blick frei auf einen unkonventionellen Denker, der sich stets seine Autonomie bewahren konnte.
Das Leben und Werk eines wichtigen Theoretikers der Frühromantik, der seine Epoche auf den Gebieten der Literatur, Philosophie, Geschichte und Politik maßgeblich beeinflusste. Sein vielfältiges und immer noch provozierendes Werk hat bis in unsere Gegenwart hinein nichts an überraschender Aktualität verloren. Die Einführung legt den Blick frei auf einen unkonventionellen Denker, der sich stets seine Autonomie bewahren konnte.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Berbeli Wanning, geb. 1959, Studium der Fächer Philosophie, Germanistik und Pädagogik an den Universitäten Hannover und Paris (Pantheon-Sorbonne), 1988 Promotion mit einer Arbeit zur Kunstphilosophie Schellings, 1989 Zweites Staatsexamen für das höhere Lehramt, danach Tätigkeit als Gymnasiallehrerin, 1992-96 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für deutsche Literatur und Sprache der Universität Hannover, seitdem wissenschaftliche Assistentin am Fachbereich Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Veröffentlichungen und Vorträge zur philosophischen Ästhetik, zur neueren deutschen Literatur (Novalis, Goethe, Tieck) und zur literarischen Gattungstheorie.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826