Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 2,39 €
  • Broschiertes Buch

Die Annäherung von Diesseits und Jenseits, wie sie für den englischen Protestantismus des 17. Jahrhunderts charakteristisch ist, wird häufig als 'Psychologisierung' oder 'Verinnerlichung' eschatologischer Konzepte beschrieben. Die Unzulänglichkeit derlei ahistorischer Kategorien zeigt die Lektüre anglikanischer und puritanischer Quellen, die ein alternatives Erklärungsmodell erkennen lassen: Nämlich das der spezifisch protestantischen Lehre von der Gnade, die den Beginn der Verherrlichung in einem bislang unbekannten Maße bereits hier auf Erden erfahrbar macht. Diese protestantische…mehr

Produktbeschreibung
Die Annäherung von Diesseits und Jenseits, wie sie für den englischen Protestantismus des 17. Jahrhunderts charakteristisch ist, wird häufig als 'Psychologisierung' oder 'Verinnerlichung' eschatologischer Konzepte beschrieben. Die Unzulänglichkeit derlei ahistorischer Kategorien zeigt die Lektüre anglikanischer und puritanischer Quellen, die ein alternatives Erklärungsmodell erkennen lassen: Nämlich das der spezifisch protestantischen Lehre von der Gnade, die den Beginn der Verherrlichung in einem bislang unbekannten Maße bereits hier auf Erden erfahrbar macht. Diese protestantische Neuakzentuierung der Eschatologie führt zu Entwicklungen, denen in der vorliegenden Studie nachgegangen wird. Neben den Folgen für das praktische Leben rückt dabei die Frage nach dem Ort des Himmels im Spannungsfeld astronomischer und theologischer Entwürfe ebenso ins Blickfeld wie die neuen Formen der Vertextung beginnender und ewiger Glückseligkeit am Beispiel der theologischen Poetik des "Heaven talk" und der Texte von John Bunyan und Thomas Traherne.