54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es wurden die Auswirkungen des Pflanzenextrakts Cnidoscolus aconitifolius (Chaya) auf die Samenmerkmale, die Spermienmorphologie, die hämatologischen Werte und den Serumtestosteronspiegel von Zuchtböcken der westafrikanischen Zwergziegenrasse (WAD) untersucht. Die Pflanze wird traditionell sowohl für medizinische als auch für nichtmedizinische Zwecke verwendet. Chaya wird Tieren als Abführmittel, Diuretikum, Kreislaufstimulans und zur Verbesserung der Verdauung verabreicht, aber über ihre Auswirkungen auf das Fruchtbarkeitspotenzial von Tieren, insbesondere Schafen, ist nicht viel bekannt.…mehr

Produktbeschreibung
Es wurden die Auswirkungen des Pflanzenextrakts Cnidoscolus aconitifolius (Chaya) auf die Samenmerkmale, die Spermienmorphologie, die hämatologischen Werte und den Serumtestosteronspiegel von Zuchtböcken der westafrikanischen Zwergziegenrasse (WAD) untersucht. Die Pflanze wird traditionell sowohl für medizinische als auch für nichtmedizinische Zwecke verwendet. Chaya wird Tieren als Abführmittel, Diuretikum, Kreislaufstimulans und zur Verbesserung der Verdauung verabreicht, aber über ihre Auswirkungen auf das Fruchtbarkeitspotenzial von Tieren, insbesondere Schafen, ist nicht viel bekannt. Daher trug die Studie dazu bei, die Auswirkungen der Pflanze auf die Gesundheit und das Fruchtbarkeitspotenzial der westafrikanischen Zwergwidder zu ermitteln. Die Ergebnisse zeigten, dass eine längere Fütterung von C. aconitifolius zu einer verminderten Sexualfunktion, einer verminderten Libido und erektiler Dysfunktion aufgrund einer niedrigen Testosteronkonzentration sowie zu einem niedrigeren Hämoglobinwert führen kann, was wiederum zu Anämie und schließlich zu Unfruchtbarkeit bei den männlichen Tieren führen kann.
Autorenporträt
Le Dr Samuel Olumide Ajani est chirurgien vétérinaire et maître de conférences au département de chirurgie vétérinaire et de reproduction de la faculté de médecine vétérinaire de l'université d'Ibadan, au Nigeria. Ses recherches portent sur la toxicologie de la reproduction, l'andrologie et l'insémination artificielle. Il a publié des articles de recherche dans de nombreuses revues à fort impact.