Führung kann man nicht lernen, wie man Kurse für Rhetorik oder Verkauf absolviert. Es ist trügerisch zu glauben, mit geeigneter Psychotechnik könnte die Motivation der Mitarbeiter gesteigert werden. Der Philosoph und Berater Ferdinand Rohrhirsch zeigt den Führenden als ersten unter Gleichen, der seine Abhängigkeit erkennen und akzeptieren muss. Auf diese Weise erfahren Mitarbeiter ihren Selbstwert und verstehen ihren Beitrag als Notwendigkeit zum gemeinsamen Erfolg. Der Autor plädiert dafür, nach dem Wesen der geführten Person zu fragen, nicht danach, wie der Mitarbeiter als Mensch manipuliert werden kann. Praktische Bezüge u. a. zu Hewlett Packard, Deutsche Bahn und IBM untermauern seinen unkonventionellen und lesenswerten Ansatz. Ein Buch für Personen, die erfahren haben, dass man etwas nur dann wirklich gut kann, wenn man die Grenzen des eigenen Tuns kennt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno