Führung, wie Sie sie noch nie erlebt haben Vergessen Sie Regeln, Frameworks und die glänzenden PowerPoint-Präsentationen. Dieses Buch will Sie nicht trösten. Es will Sie herausfordern, provozieren und - wenn Sie den Mut haben - transformieren. Was können Führungskräfte von Juli Zehs scharfsinnigen Gesellschaftsanalysen lernen? Von Laibachs subversiver Dekonstruktion von Macht? Von Ernst Jüngers stoischer Entschlossenheit oder dem absurden Genie von Monty Python? Und ja, sogar vom anarchischen Wahnsinn des MAD Magazins? Ulrich Wirth nimmt Sie mit auf eine gewagte Reise, die Literatur, Subkultur…mehr
Führung, wie Sie sie noch nie erlebt haben Vergessen Sie Regeln, Frameworks und die glänzenden PowerPoint-Präsentationen. Dieses Buch will Sie nicht trösten. Es will Sie herausfordern, provozieren und - wenn Sie den Mut haben - transformieren. Was können Führungskräfte von Juli Zehs scharfsinnigen Gesellschaftsanalysen lernen? Von Laibachs subversiver Dekonstruktion von Macht? Von Ernst Jüngers stoischer Entschlossenheit oder dem absurden Genie von Monty Python? Und ja, sogar vom anarchischen Wahnsinn des MAD Magazins? Ulrich Wirth nimmt Sie mit auf eine gewagte Reise, die Literatur, Subkultur und Pop verbindet, um Führung auf eine Weise zu durchleuchten, die Sie im Konferenzraum nie erleben werden. Dies ist kein How-to-Ratgeber und keine sterile Sammlung von Plattitüden. Dieses Buch ist eine Einladung, Komplexität zu umarmen, alles zu hinterfragen und Menschlichkeit im Chaos der Führung zu finden. Stellen Sie sich ein auf - Die Macht von Geschichten, die tiefer schneiden als jede KPI. - Die Kunst der Resilienz, erlernt in den Schlachten des Lebens, nicht in Lehrbüchern. - Unbequeme Fragen, die Ihr Selbstbild und Ihre Entscheidungen infrage stellen. Sind Sie bereit, nicht durch Nachahmung zu führen, sondern durch Vorstellungskraft?Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Seit über 20 Jahren treibt Ulrich Wirth das Bildungsmanagement im Gesundheitswesen voran. Als Leiter eines universitären Bildungszentrums führt er ein Team von rund 120 Mitarbeiter:innen, entwickelt Programme, die begeistern, überraschen und, ganz nebenbei, funktionieren. Zukunftsfähigkeit, Dynamik, Innovation? Für ihn und seine Kolleg:innen beileibe keine Buzzwords, sondern gelebte Realität. Der Erfolg? Messbar, ja. Aber auch mehr als Zahlen und Preise: 2022 der Bildungspreis der Saarländischen Wirtschaft für die Schulsozialberatung. 2024 dann der bundesweite SCHULEWIRTSCHAFT-Preis für das Community Outreach-Projekt Mini Nurse AcadeME. Ulrich Wirth redet nicht nur über Wandel, er lebt ihn. Als Experte für Geschäftsmodellentwicklung und Change Management bringt er Klarheit in die Komplexität moderner Arbeitswelten. Er schreibt und spricht über Themen, die provozieren und trotzdem den Nerv der Zeit treffen. Leadership? Kein Hochglanzwort, sondern eine Baustelle, die jeden Tag neue Herausforderungen bringt. Bildungsmanagement? Mehr als Systeme und Prozesse: Es ist ein Raum für Visionen und Mut. New Work? Nicht der nächste Hype, sondern eine Frage der Haltung. Mit seinem interprofessionellen Blick baut er Brücken. Zwischen Theorie und Praxis. Zwischen Menschen, die sich nie treffen wollten, aber zusammenarbeiten müssen. Und zwischen Tradition und Innovation. Ulrich Wirth macht nicht nur, was nötig ist. Er macht, was möglich ist. Glücklicherweise ist Ulrich Wirth mehr als seine Arbeit - auch wenn er sie manchmal mit einer Hingabe betreibt, die anderes fast unsichtbar macht. Aber das ist eine andere Geschichte.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826