Die berühmte Geschichte von Hund und Katz als Pappbilderbuch zum Spielen: Hat der Hund noch Platz auf dem Hexenbesen? Ja, er kommt mit! Ist noch Platz für den Frosch? Ja! Und der Vogel? Ja, und los geht's juhu! Und weil zusammen können sie die Hexe vor dem Drachen retten! Durch einfaches Schieben und Ziehen der Bildelemente können schon ganz kleine neugierige Kinder der kleinen Geschichte spielerisch folgen. Das fördert Koordination und Feinmotorik und macht Spaß. Von den weltberühmten Schöpfern des Grüffelo.
"Ein Hexenspaß - lustig illustriert und gereimt." Ostthüringer Zeitung "Denn, natürlich, ist das wieder ein echtes Axel-Scheffler-Buch, das Neueste vom Meister der skurrilen Poesie. ... Und seine Bäume, Flüsse, Berge: Ja, auch seine Landschaften liegen wieder so sattbunt da, spielzeughaft ausgebreitet, so kullerig und murmelig, das man hineingreifen möchte." DIE ZEIT "Ein mitreißendes Bilderbuch, quirlig gereimt." SR, radio bremen " Dies ist eine überaus liebenswerte Hexengeschichte, bei der sich garantiert keiner vor der Hauptfigur fürchten muss." Zürichsee Zeitung "Axel Scheffler und Julia Donaldson vollbringen wahre Wunder. Amüsante Reime und zauberhafte Illustrationen zeichnen ihre Bilderbücher aus. Alles wird mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Besonders gut gelungen sind die Bilder vom riesigen Drachen. Weltklasse!" www.webcritics.de "In hübschen, kurzen Reimen, mit ausdrucksstarken und ansprechenden Illustrationen ist das Bilderbuch das reinste Vorlese- und natürlichauch Selberlesevergnügen." Sonntagsjournal der Bremervörder Zeitung »[...] die Bilderbücher des Duos bieten perfekten Vorlesespaß mit Wortwitz und fantastischen Illustrationen.« focus.de, 20.2.2016
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Jakob Werth hat sich ein Buch angesehen, das ihm anscheinend viel Vergnügen bereitet hat. Sowohl der Text als auch die Illustrationen in dieser Erzählung über die Freundschaft zwischen einer Hexe und verschiedenen Tieren werden von ihm in den höchsten Tönen gelobt. Der Text bestehe aus lustigen Versen, die von Mirjam Pressler "liebevoll nachgedichtet" seien, und die Illustrationen seien voller Details, schön bunt und voller Wärme. Der Rezensent ist begeistert - und überzeugt, dass es Kindern, die dieses Buch lesen, ebenso ergehen wird.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH