Die schönsten Liebesbräuche aus aller Welt: kurzweilig beschrieben und wunderbar illustriert. Der Liebe Ausdruck verleihen: Zu jeder Zeit und an jedem Winkel der Welt feiern Menschen ihre Liebe - mit Ritualen und Bräuchen, die das unfassbare Gefühl sichtbar, hörbar und spürbar machen: Es gibt das hingebungsvolle Schnitzen und Verschenken eines mit Symbolen reicht verzierten Liebeslöffels in Wales, die Ersteigerung der begehrten Frau beim rheinischen Mailehen - oder die erstaunlich unverblümte Feier der männlichen Sexualität beim japanischen Kanamari Matsuri, bei dem auf einem Umzug riesengroße…mehr
Die schönsten Liebesbräuche aus aller Welt: kurzweilig beschrieben und wunderbar illustriert. Der Liebe Ausdruck verleihen: Zu jeder Zeit und an jedem Winkel der Welt feiern Menschen ihre Liebe - mit Ritualen und Bräuchen, die das unfassbare Gefühl sichtbar, hörbar und spürbar machen: Es gibt das hingebungsvolle Schnitzen und Verschenken eines mit Symbolen reicht verzierten Liebeslöffels in Wales, die Ersteigerung der begehrten Frau beim rheinischen Mailehen - oder die erstaunlich unverblümte Feier der männlichen Sexualität beim japanischen Kanamari Matsuri, bei dem auf einem Umzug riesengroße Phallusdarstellungen präsentiert werden, während die Besucher fröhlich Penislollis lutschen ... Es gibt poetische, komische, eigenartige, wahnwitzige und hinreißende Bräuche rund um die Liebe, und die hier versammelten verschaffen uns verblüffende Einblicke in fremde Kulturen - und in die eigene. Sie erzählen davon, was Liebe bedeuten kann und wie viele unterschiedliche Facetten dieses »große Gefühl« hat. Für verliebte Leser enthält das Buch zudem Ideen, wie man die Bräuche selbst umsetzen kann, und passende Rezepte für ausgelassene oder innige Liebesfeiern ...
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Michaela Vieser, geboren 1972, studierte Japanologie und asiatische Kunstgeschichte in London. Sie schreibt u.a. für die Süddeutsche Zeitung, NZZ, GEO und das Deutschlandradio. Bisher u.a. von ihr erschienen: Tee mit Buddha. Mein Jahr in einem japanischen Kloster und Von Kaffeeriechern, Abtrittanbietern und Fischbeinreißern (mit Irmela Schautz). Michaela Vieser lebt mit Mann und drei Kindern in Berlin.
Irmela Schautz, 1973 geboren, studierte Malerei und Grafik in Münster sowie Bühnen- und Kostümbild in Stuttgart. Seit 2005 arbeitet sie als freie Illustratorin für Verlage, Zeitungen, Zeitschriften und Werbekunden. Irmela Schautz lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826