Im Gegensatz zur gut erforschten Geschichte der Printmedien fehlt es an entsprechenden Sammlungen zu den neueren Hör-, Seh- und Hörsehmedien. Diese Publikation bietet - ausgehend von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die aktuelle Gegenwart - eine bunte Fülle dieser Dokumente: in vorangestellten Kommentaren wird ihr medien- und kulturgeschichtlicher Stellenwert angerissen.
Im Gegensatz zur gut erforschten Geschichte der Printmedien fehlt es an entsprechenden Sammlungen zu den neueren Hör-, Seh- und Hörsehmedien. Diese Publikation bietet - ausgehend von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die aktuelle Gegenwart - eine bunte Fülle dieser Dokumente: in vorangestellten Kommentaren wird ihr medien- und kulturgeschichtlicher Stellenwert angerissen.
Produktdetails
Produktdetails
Trouvaillen - Editionen zur Literatur- und Kulturgeschichte 16
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Karl Riha, Literaturwissenschaftler, Autor und Kritiker, lebt in Siegen/NRW und lehrt an der Universität Gesamthochschule Siegen Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft. Mitglied, zeitweise Direktor des Literarischen Colloquiums Berlin und Mitglied des PEN. Zahlreiche wissenschaftliche und literarische Veröffentlichungen.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Texte und Kommentare zur neueren Mediengeschichte: von der Zeitung über Telegraph und Telefon zu Radio, Film und Fernsehen.