Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 25,95 €
  • Broschiertes Buch

Gegenstand der Arbeit sind die Entstehungsgeschichte und die geistesgeschichtlichen Hintergründe des mystischen Traktats Von dreierlei Wesen der Menschen aus dem 15. Jahrhundert. Autor des Traktats ist Johannes von Indersdorf (1383-1470), der 19. Probst des Klosters Indersdorf in Bayern. Die wichtigsten geistigen Bewegungen der Zeit, wie z.B. die Devotio moderna, die Theologie der Wiener Schule und der frühe Humanismus werden kurz beschrieben und hinsichtlich ihres Einflusses auf den behandelten Traktat befragt. Um die Quellen der vom Autor eingefügten mehr als 400 Zitate aufzudecken, wird die…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Gegenstand der Arbeit sind die Entstehungsgeschichte und die geistesgeschichtlichen Hintergründe des mystischen Traktats Von dreierlei Wesen der Menschen aus dem 15. Jahrhundert. Autor des Traktats ist Johannes von Indersdorf (1383-1470), der 19. Probst des Klosters Indersdorf in Bayern. Die wichtigsten geistigen Bewegungen der Zeit, wie z.B. die Devotio moderna, die Theologie der Wiener Schule und der frühe Humanismus werden kurz beschrieben und hinsichtlich ihres Einflusses auf den behandelten Traktat befragt. Um die Quellen der vom Autor eingefügten mehr als 400 Zitate aufzudecken, wird die Bibliothek des Klosters Indersdorf in ihrer damaligen Zusammensetzung rekonstruiert und der Bestand auf seinen Inhalt hin untersucht. Die geistliche Befindlichkeit des 15. Jahrhunderts, das der Autor als das vorreformatorische Jahrhundert beschreibt, sowie die Reformkonzilien und die Klosterreform in Bayern bilden den Hintergrund der Arbeit. In zwei Exkursen geht der Autor auf die für die damalige Zeit bedeutenden Theologen Bernhard von Waging und Nikolaus von Kues und auf ihre Verbindung zur bairischen Mystik ein.
Autorenporträt
Der Autor: Ernst Haberkern wurde 1927 in Mannheim geboren. Er studierte von 1991-1994 an der Universität Mannheim Germanistik, Philosophie und Theologie. Magisterprüfung 1994. Promotion 1996. Ernst Haberkern lebt seit 1996 als freier Schriftsteller in Viernheim/Hessen.