- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Georg HohmannFuß und Bein54,99 €
- Siegfried MollierPlastische Anatomie54,99 €
- Otto HildebrandGrundriss der Chirurgischtopographischen Anatomie54,99 €
- Sobotta Lerntabellen Anatomie Muskeln, Gelenke und Nerven19,00 €
- Sobotta, Atlas der Anatomie Band 1Sobotta, Atlas der Anatomie Band 175,00 €
- Korrektureingriffe am wachsenden Skelett54,99 €
- Ludwig Zichner / Michael Rauschmann / Klaus-Dieter Thomann (Hgg.)Geschichte operativer Verfahren an den Bewegungsorganen54,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: J.F. Bergmann-Verlag / Springer, Berlin
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 516
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1948
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 28mm
- Gewicht: 881g
- ISBN-13: 9783662298411
- ISBN-10: 3662298414
- Artikelnr.: 41330742
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Bau und Funktion des Fußes und Beines.- Die Untersuchungsmethoden.- Die Pflege des Fußes.- Der Knickfuß und Knickplattfuß.- Hallux valgus und Spreizfuß.- Metatarsalgie.- Ballenfuß, Hohlfuß, Hackenfuß.- Die Malacie der Metatarsalköpfchen (A. Köhler II)..- Arthrosis und Arthritis deformans der Fußgelenke.- Arthrosis und Arthritis deformans des Kniegelenks.- Arthrosis und Arthritis deformans des Hüftgelenks.- Die Behandlung der Arthrosen und Arthritiden.- Hallux rigidus oder Plexus.- Hallux malleus (Großklauenzehe).- Beugekontraktur der Großzehe.- Gichtische Gelenkerkrankungen.- Hammerzehen, Krallenzehen, Klauenzehen, Varuszehen.- Der untere Fersensporn.- Andere krankhafte Zustände an der Ferse.- Der schlecht geheilte Fersenbeinbruch.- Wachstumsstörungen an Fuß und Bein.- Akzessorische Knochenstücke am Fuß.- Processus trochlearis calcanei.- Sehnenscheidenentzündung am Fuß und Unterschenkel.- Angeborene Fehlbildungen des Fußes.- Der angeborene Klumpfuß.- Pes adductus.- Angeborene Fehlbildungen der Zehen.- Erkrankung der Sesambeine des 1. Mittelfußzehengelenks.- Der dorsale Knochenhöcker am 1. Keilbein-Mittelfußknochengelenk.- Die Muskelhärten.- Distorsion des Sprunggelenks und Knöchelbandzerreißung.- Der schlecht geheilte Knöchelbruch.- Die Sudecksche sog. Knochenatrophie.- Sportschäden an Fuß und Bein.- Myositis ossificans circumscripta.- Die Lähmungen an Fuß und Bein.- Die Arthrodese und Arthrorise.- Das Genu recurvatum.- Der Knieverband.- Die soziale Bedeutung der Fußleiden.- Statische Beinveränderungen durch Beinverkürzung.- Die künstliche Wade.- Das intermittierende Hinken oder die Gangstockung.- Nervenstörungen am Fuße.- Der Wadenkrampf.- Erkrankungen der Fußsohle.- Schwielen und Hühneraugen.- Warzen an der Fußsohle.-Fettgeschwülste an Fuß und Bein.- Der Schweißfuß.- Frostbeulen.- Malum perforans pedis.- Der eingewachsene Nagel (Unguis incarnatus). Exostosen unter dem Nagel.- Krampfadern, Beingeschwür und Venenentzündung.- Die dicken Beine.- Hämangiome der Wadenmuskulatur.- Der Zinkleimverband.
Bau und Funktion des Fußes und Beines.- Die Untersuchungsmethoden.- Die Pflege des Fußes.- Der Knickfuß und Knickplattfuß.- Hallux valgus und Spreizfuß.- Metatarsalgie.- Ballenfuß, Hohlfuß, Hackenfuß.- Die Malacie der Metatarsalköpfchen (A. Köhler II)..- Arthrosis und Arthritis deformans der Fußgelenke.- Arthrosis und Arthritis deformans des Kniegelenks.- Arthrosis und Arthritis deformans des Hüftgelenks.- Die Behandlung der Arthrosen und Arthritiden.- Hallux rigidus oder Plexus.- Hallux malleus (Großklauenzehe).- Beugekontraktur der Großzehe.- Gichtische Gelenkerkrankungen.- Hammerzehen, Krallenzehen, Klauenzehen, Varuszehen.- Der untere Fersensporn.- Andere krankhafte Zustände an der Ferse.- Der schlecht geheilte Fersenbeinbruch.- Wachstumsstörungen an Fuß und Bein.- Akzessorische Knochenstücke am Fuß.- Processus trochlearis calcanei.- Sehnenscheidenentzündung am Fuß und Unterschenkel.- Angeborene Fehlbildungen des Fußes.- Der angeborene Klumpfuß.- Pes adductus.- Angeborene Fehlbildungen der Zehen.- Erkrankung der Sesambeine des 1. Mittelfußzehengelenks.- Der dorsale Knochenhöcker am 1. Keilbein-Mittelfußknochengelenk.- Die Muskelhärten.- Distorsion des Sprunggelenks und Knöchelbandzerreißung.- Der schlecht geheilte Knöchelbruch.- Die Sudecksche sog. Knochenatrophie.- Sportschäden an Fuß und Bein.- Myositis ossificans circumscripta.- Die Lähmungen an Fuß und Bein.- Die Arthrodese und Arthrorise.- Das Genu recurvatum.- Der Knieverband.- Die soziale Bedeutung der Fußleiden.- Statische Beinveränderungen durch Beinverkürzung.- Die künstliche Wade.- Das intermittierende Hinken oder die Gangstockung.- Nervenstörungen am Fuße.- Der Wadenkrampf.- Erkrankungen der Fußsohle.- Schwielen und Hühneraugen.- Warzen an der Fußsohle.-Fettgeschwülste an Fuß und Bein.- Der Schweißfuß.- Frostbeulen.- Malum perforans pedis.- Der eingewachsene Nagel (Unguis incarnatus). Exostosen unter dem Nagel.- Krampfadern, Beingeschwür und Venenentzündung.- Die dicken Beine.- Hämangiome der Wadenmuskulatur.- Der Zinkleimverband.