"Wer war Pilsudski?", wollte ein Fragebogen im Sommer 1935 in Lavesum wissen. Polnischer Marshall und Staatschef -- so die korrekte Antwort. Jemand wusste es besser: "Rechtsaußen von Schalke 04" Dass diese Antwort von einem Fußballbegeisterten aus Westfalen kam, ist nicht verwunderlich: Fußball ist seit mehr als hundert Jahren der Lieblingssport der Westfalen. Fotografien von Laien und Profis illustrieren den Werdegang des westfälischen Fußballs vom "Bürgersport" zum "Volkssport" und schildern das Geschehen auf dem Rasen, am Spielfeldrand und auf der Tribüne. Texte und ausführliche…mehr
"Wer war Pilsudski?", wollte ein Fragebogen im Sommer 1935 in Lavesum wissen. Polnischer Marshall und Staatschef -- so die korrekte Antwort. Jemand wusste es besser: "Rechtsaußen von Schalke 04" Dass diese Antwort von einem Fußballbegeisterten aus Westfalen kam, ist nicht verwunderlich: Fußball ist seit mehr als hundert Jahren der Lieblingssport der Westfalen. Fotografien von Laien und Profis illustrieren den Werdegang des westfälischen Fußballs vom "Bürgersport" zum "Volkssport" und schildern das Geschehen auf dem Rasen, am Spielfeldrand und auf der Tribüne. Texte und ausführliche Bildunterschriften warten mit interessanten Informationen und amüsanten Anekdoten auf.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Sebastian Scharte, Jahrgang 1976, Studium der Volkskunde/Europäischen Ethnologie, Neueren und Neuesten Geschichte sowie Mittleren Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Promotion in Volkskunde/ Europäischer Ethnologie 2008, arbeitet zurzeit am LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte in Bonn.Dr. Martin Wörner, Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten, ist Co-Autor mehrerer Architekturführer. ER ist Kurator zahlreicher Ausstellungen, z. Zt. für die Stiftung DFB-Fußballmuseum gGmbH in Dortmund
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826