Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1-, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Sportwissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: "Fußballer-Depression: Das Ende ihrer Karriere treibt viele Fußballprofis in eine schwere psychische Krise. Das ergab eine Studie der Universität Coventry. Die Wissenschaftler hatten den Gesundheitszustand von ehemaligen Profifußballern untersucht, wie die Ärztliche Praxis berichtet. Problematisch wird es demnach für die Kicker-Seelen vor allem dann, wenn die Gelenke Schaden genommen haben. Fast jeder zweite der Untersuchten litt an Osteoarthritis, also an einer von den Knochen auf die Gelenke übergreifenden Entzündung. Und jeder Vierte davon zeigte der Studie zufolge Symptome einer Depression oder einer Angststörung."
Diese Zeitungsnotiz stand im Sommer des Jahres 2000 im Bonner General-Anzeiger und ließ innehalten! Sollte es tatsächlich so sein, dass die exponierten Stars der populärsten Sportart, die Idole breiter Bevölkerungsschichten nach Ende ihrer Erfolgskarriere an einem überdurchschnittlichen Maß körperlicher und psychischer Beschwerden leiden? Zahlen sie in ihren späteren Jahren mit einer deutlichen Einbuße an Lebensqualität? Die Aussage des Zeitungsartikels hinterließ ihre Wirkung, und der Verfasser der vorliegenden Studie entschied, sie als Ausgangspunkt für eine eigene Untersuchung zu nutzen. Eine Recherche in der medizinischen Fachzeitschrift Ärztlichen Praxis erbrachte keine wesentlichen Zusatzinformationen. Es mußte also ein Kontakt zum Autor der englischen Studie, A. TURNER hergestellt werden, was auch umgehend er-folgte. Der interessante wie relevante Fragenkomplex zum Thema Karrierefolgen im Fußballprofibereich war, wie sich bald herausstellte, bislang wenig untersucht worden, insbesondere auch für den deutschen Profifußball. Die Hauptfragestellung für die vorliegende Studie kristallisierte sich daher in dieser Initialphase schnell heraus und lautete erst einmal ganz generell:
Was ist der Preis der Profifußballkarriere?
Die durch die englische Studie vorgegebenen Ergebnisse bewegten den Verfasser, diesen Grundansatz in den bereits untersuchten Bereichen an einer deutschen Profifußballerstichprobe zu überprüfen, mit den spezifischen Fragestellungen:
Wie sieht das Fußballerleben nach Karriereende in den Bereichen
- der körperlichen Gesundheit,
- des psychischen Wohlbefindens,
- der Lebensqualität
tatsächlich aus?
Sind die Ergebnisse der englischen Studie generalisierbar, bzw. auf die deut-schen Spieler übertragbar? Der Kontakt zur Universität Coventry konnte hergestellt werden. [...]
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Diese Zeitungsnotiz stand im Sommer des Jahres 2000 im Bonner General-Anzeiger und ließ innehalten! Sollte es tatsächlich so sein, dass die exponierten Stars der populärsten Sportart, die Idole breiter Bevölkerungsschichten nach Ende ihrer Erfolgskarriere an einem überdurchschnittlichen Maß körperlicher und psychischer Beschwerden leiden? Zahlen sie in ihren späteren Jahren mit einer deutlichen Einbuße an Lebensqualität? Die Aussage des Zeitungsartikels hinterließ ihre Wirkung, und der Verfasser der vorliegenden Studie entschied, sie als Ausgangspunkt für eine eigene Untersuchung zu nutzen. Eine Recherche in der medizinischen Fachzeitschrift Ärztlichen Praxis erbrachte keine wesentlichen Zusatzinformationen. Es mußte also ein Kontakt zum Autor der englischen Studie, A. TURNER hergestellt werden, was auch umgehend er-folgte. Der interessante wie relevante Fragenkomplex zum Thema Karrierefolgen im Fußballprofibereich war, wie sich bald herausstellte, bislang wenig untersucht worden, insbesondere auch für den deutschen Profifußball. Die Hauptfragestellung für die vorliegende Studie kristallisierte sich daher in dieser Initialphase schnell heraus und lautete erst einmal ganz generell:
Was ist der Preis der Profifußballkarriere?
Die durch die englische Studie vorgegebenen Ergebnisse bewegten den Verfasser, diesen Grundansatz in den bereits untersuchten Bereichen an einer deutschen Profifußballerstichprobe zu überprüfen, mit den spezifischen Fragestellungen:
Wie sieht das Fußballerleben nach Karriereende in den Bereichen
- der körperlichen Gesundheit,
- des psychischen Wohlbefindens,
- der Lebensqualität
tatsächlich aus?
Sind die Ergebnisse der englischen Studie generalisierbar, bzw. auf die deut-schen Spieler übertragbar? Der Kontakt zur Universität Coventry konnte hergestellt werden. [...]
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.