Planungstätigkeiten in Unternehmen sind häufig durch unscharfe Begriffsbildungen wie "nahezu ausgelastet" oder "umweltschonende Produktion" etc. charakterisiert. Das vorrangige Ziel des Buchs besteht darin, diese Unschärfen als gegeben zu akzeptieren und Modelle zur Beschreibung dieser Unschärfen in realen Planungsproblemen zu kategorisieren, darzustellen und zu erweitern. Es zeigt sich, daß unscharfe entscheidungsunterstützende Modelle gegenüber konventionellen Planungsmodellen realistischere Abbildungen des realen Problems zulassen. Entscheidungsträger können vermehrt in den Lösungsprozeß…mehr
Planungstätigkeiten in Unternehmen sind häufig durch unscharfe Begriffsbildungen wie "nahezu ausgelastet" oder "umweltschonende Produktion" etc. charakterisiert. Das vorrangige Ziel des Buchs besteht darin, diese Unschärfen als gegeben zu akzeptieren und Modelle zur Beschreibung dieser Unschärfen in realen Planungsproblemen zu kategorisieren, darzustellen und zu erweitern. Es zeigt sich, daß unscharfe entscheidungsunterstützende Modelle gegenüber konventionellen Planungsmodellen realistischere Abbildungen des realen Problems zulassen. Entscheidungsträger können vermehrt in den Lösungsprozeß einbezogen werden, wodurch die Vorteile interaktiver Verfahren zum Tragen kommen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1. Einleitung und Überblick.- 2. Unternehmensplanung und Unsehärfe.- 2.1 Unternehmensplanung als Prozeß.- 2.2 Unschärfe im Planungsprozeß.- 2.3 Kategorisierung von Fuzzy-Entscheidungsmodellent1].- 3. Unschärfenmodellierung durch Fuzzy Sets.- 3.1 Grundlegende Definitionen.- 3.2 Quantifizierung von Unsehärfe.- 4. Grundlagen unscharfer Entscheidungsmodelle.- 4.1 Unseharfe Entscheidungen.- 4.2 Operatoren zur Zusammenfassung unscharfer Mengen.- 4.3 Erweiterungsprinzip und Fuzzy-Arithmetik.- 4.4 Anmerkungen zum Verhältnis zwischen Wahrscheinlichkeits-theorie und Fuzzy Set-Theorie.- 5. Unseharfe lineare Optimierung.- 5.1 Struktur eines unscharfen linearen Optimierungsproblems.- 5.2 Unsehärfe in den Nebenbedingungen.- 5.3 Unsehärfe in den Nebenbedingungen und den Zielvorstellungen.- 5.4 Weitere Möglichkeiten zur Berücksichtigung von Unsehärfe.- 5.5 Interaktives Verfahren zur unscharfen linearen Optimierung bei einfacher Zielsetzung.- 6. Fuzzy Multiple Objective Decision Making (Fuzzy-MODM).- 6.1 Grundlagen bei MODM.- 6.2 Typen linearer Fuzzy-MODM-Probleme.- 6.3 Interaktives Verfahren zum linearen Fuzzy-MODM.- 6.4 Anmerkungen zu Erweiterungen der Modelle.- 7. Fuzzy Multiple Attribute Decision Making (Fuzzy-MADM).- 7.1 Grundlagen bei MADM.- 7.2 MAXIMIN-Methoden.- 7.3 Methoden der einfachen additiven Gewichtung.- 7.4 Verfahren von Chen und Hwang.- 7.5 Kriterien zum Vergleich von Fuzzy-MADM-Verfahren.- 8. Fuzzy Hierarchical Evaluation and Decision Making (Fuzzy-HEDM).- 8.1 Aufbau von unscharfen Bewertungssystemen.- 8.2 Fuzzy-HEDM in standardisierten Entscheidungs-situationen.- 8.3 Unscharfe Zielhierarchien zur Strategienbewertung.- 8.4 Unscharfe Produkt-Portfolio-Darstellungen.- 9. Schlußbemerkungen.- Abbildungsverzeichnis.
1. Einleitung und Überblick.- 2. Unternehmensplanung und Unsehärfe.- 2.1 Unternehmensplanung als Prozeß.- 2.2 Unschärfe im Planungsprozeß.- 2.3 Kategorisierung von Fuzzy-Entscheidungsmodellent1].- 3. Unschärfenmodellierung durch Fuzzy Sets.- 3.1 Grundlegende Definitionen.- 3.2 Quantifizierung von Unsehärfe.- 4. Grundlagen unscharfer Entscheidungsmodelle.- 4.1 Unseharfe Entscheidungen.- 4.2 Operatoren zur Zusammenfassung unscharfer Mengen.- 4.3 Erweiterungsprinzip und Fuzzy-Arithmetik.- 4.4 Anmerkungen zum Verhältnis zwischen Wahrscheinlichkeits-theorie und Fuzzy Set-Theorie.- 5. Unseharfe lineare Optimierung.- 5.1 Struktur eines unscharfen linearen Optimierungsproblems.- 5.2 Unsehärfe in den Nebenbedingungen.- 5.3 Unsehärfe in den Nebenbedingungen und den Zielvorstellungen.- 5.4 Weitere Möglichkeiten zur Berücksichtigung von Unsehärfe.- 5.5 Interaktives Verfahren zur unscharfen linearen Optimierung bei einfacher Zielsetzung.- 6. Fuzzy Multiple Objective Decision Making (Fuzzy-MODM).- 6.1 Grundlagen bei MODM.- 6.2 Typen linearer Fuzzy-MODM-Probleme.- 6.3 Interaktives Verfahren zum linearen Fuzzy-MODM.- 6.4 Anmerkungen zu Erweiterungen der Modelle.- 7. Fuzzy Multiple Attribute Decision Making (Fuzzy-MADM).- 7.1 Grundlagen bei MADM.- 7.2 MAXIMIN-Methoden.- 7.3 Methoden der einfachen additiven Gewichtung.- 7.4 Verfahren von Chen und Hwang.- 7.5 Kriterien zum Vergleich von Fuzzy-MADM-Verfahren.- 8. Fuzzy Hierarchical Evaluation and Decision Making (Fuzzy-HEDM).- 8.1 Aufbau von unscharfen Bewertungssystemen.- 8.2 Fuzzy-HEDM in standardisierten Entscheidungs-situationen.- 8.3 Unscharfe Zielhierarchien zur Strategienbewertung.- 8.4 Unscharfe Produkt-Portfolio-Darstellungen.- 9. Schlußbemerkungen.- Abbildungsverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826