Hommage an den erfolgreichsten FBI-Agenten der Welt
"Millionen von Lesern haben ganze Nächte mit ihm unter der Bettdecke verbracht - in über fünfzig Ländern und mit einer Milliarde verkauften Romanen: Jerry Cotton, der lässige FBI-Agent. Dieses Buch setzt der Popkultur-Ikone nun endlich ein
würdiges Denkmal: In Luxus-Ausstattung, 60er-Jahre-Design und mit bislang unveröffentlichtem Material…mehrHommage an den erfolgreichsten FBI-Agenten der Welt
"Millionen von Lesern haben ganze Nächte mit ihm unter der Bettdecke verbracht - in über fünfzig Ländern und mit einer Milliarde verkauften Romanen: Jerry Cotton, der lässige FBI-Agent. Dieses Buch setzt der Popkultur-Ikone nun endlich ein würdiges Denkmal: In Luxus-Ausstattung, 60er-Jahre-Design und mit bislang unveröffentlichtem Material aus den Verlags- und Fanarchiven. Und als Extra-Beilage: Der bisher nur in der BRAVO erschienene Fortsetzungsroman ""Süße Bienen, blaue Bohnen"" von 1965 als limitierte Heftchen-Sonderedition. Von der Stiftung Buchkunst 2010 ausgezeichnet. "
Eine Hommage an den erfolgreichsten Krimihelden der Welt.Millionen von Lesern haben ganze Nächte mit ihm unter der Bettdecke verbracht - in über fünfzig Ländern und mit insgesamt etwa einer Milliarde verkauften Romanen: Jerry Cotton, der lässige FBI-Agent, der in seinem roten Jaguar durch die Straßenschluchten von Manhattan braust und mit seiner Smith Wesson den verbrecherischen Abschaum jagt. Gangsterjäger Jerry Cotton ist der globale Ermittler Nr. 1. Anlässlich der Neuverfilmung seiner Abenteuer mit Christian Tramitz und Christian Ulmen in den Hauptrollen setzt dieses Buch der Popkultur-Ikone nun ein würdiges Denkmal.
Martin Compart gilt als "Deutschlands Krimi-Papst" (Focus).
1954 in Witten/Ruhr geboren, schrieb Compart für Comixene und Science Fiction Times. Er studierte Politikwissenschaften, gründete die AG Kriminalliteratur, wurde 1982 Herausgeber der gelben Ullstein-Krimis und konzipierte die Reihen Populäre Kultur und Ullstein-Abenteuer. Ab 1996 entwickelte Compart für Bastei-Lübbe das kriminalliterarische Segment (u.a. die Schwarze Serie). Als erster Deutscher wurde er Präsidiumsmitglied des Weltverbandes der Kriminalschriftsteller; er schrieb für den Spiegel, Esquire, taz, Musik-Express, TV-Spielfilm und die Funk-Korrespondenz und gilt als einer der härtesten Kritiker überhaupt. 1994 erhielt er den 1. Preis des SAT.1-Drehbuchwettbewerbes, 1996 den Preis Das Skript der Taunus-Film. Seit 1999 ist Compart Herausgeber der Kriminalliteraturreihe DuMont Noir und arbeitet an diversen eigenen Fernseh- und Buchprojekten.