Das zentrale Anliegen dieses Buches ist ein zukunftsfähiges Gärtnern, zu dem selbstverständlich auch eine zukunftsfähige Lebensführung gehört. Die Autoren stellen ein ethisch-ökologisches Gartenkonzept vor, das in seiner Art einmalig sein dürfte. Grundlage hierfür sind zahlreiche Permakulturprinzipien, die sie in vielen Jahren als Selbstversorgergärtner selbst ausprobiert haben. Es handelt sich um die Beschreibung der zahlreichen Möglichkeiten der Permakultur und eines gut durchdachten Mischkonzepts aus der Biogartenpraxis, das in erster Linie die Erzeugung von qualitativ hochwertigem Gemüse…mehr
Das zentrale Anliegen dieses Buches ist ein zukunftsfähiges Gärtnern, zu dem selbstverständlich auch eine zukunftsfähige Lebensführung gehört. Die Autoren stellen ein ethisch-ökologisches Gartenkonzept vor, das in seiner Art einmalig sein dürfte. Grundlage hierfür sind zahlreiche Permakulturprinzipien, die sie in vielen Jahren als Selbstversorgergärtner selbst ausprobiert haben. Es handelt sich um die Beschreibung der zahlreichen Möglichkeiten der Permakultur und eines gut durchdachten Mischkonzepts aus der Biogartenpraxis, das in erster Linie die Erzeugung von qualitativ hochwertigem Gemüse und Obst zum Ziel hat. Dabei werden die ökologischen Aspekte als Chance erkennt mit der Natur zu arbeiten. Ein wichtiges Prinzip ist der Versuch, möglichst viele Gartenelemente miteinander zu vernetzen und deren Mehrfachfunktionen zu erkennen und zu nutzen. Anfänger finden mit diesem Buch einen qualifizierten Einstieg in das Konzept der Permakultur und in die Kunst des Biogärtnerns. Fortgeschritten bietet das Buch wertvolle Anregungen zum Ausprobieren und Weiterentwickeln.
Der Autor arbeitete und forschte seit Jahrzehnten im eigenen Bio- und Permakulturgarten. Er gehörte zu den Pionieren der Permakulturbewegung in Deutschland und Europa.
Inhaltsangabe
Gärtnern im Schatten ökologischer Krisen (Garten und Planet) Kulturschöpfung Garten (Entwicklung über die Zeiten) Der Garten als Ort der Sehnsucht und der Naturausbeutung Der Garten als Ort des Daheimseins Der verlorene Garten Landwirtschaft und Agrobuisness Die Entwertung des Landes Probleme mit unserer Ernährung Verweigerte Lösungen Voran zur Natur Vom Naturschutz zu Renaturierung zu neuen Natur Grundlagen des Permakulturkonzeptes Grundannahmen Die zentralen Kategorien Die Gestaltungsprinzipien Die folgende Umgestaltung unseres Planeten Der Gartenplan Die Komponenten eines nach Permakulturprinzipien betriebenen Gartens Das Garten-Design Arbeit und zukunftsfähiges Gärtnern Verständigung mit Pflanzen und der Pflanzen untereinander Kommunikation und Informationsübermittlung Spiritualität und zukunftsfähiges Gärtnern Allelopathie oder die Einwirkung der Pflanzen auf ihre Mitwelt Der Boden Der Wasserkreislauf Bodenleben Aktive Bodenpflege Gründüngung Mulch und Extensivkompost Intensivkompost Die Rückkehr des Gartens in den versiegelten Raum Der Kübelgarten Der vertikale Garten Die Obstbaumlebensgemeinschaft (O-L-G) Bäume, Bäume im Netzwerk des Lebens Bäume als konstituierendes Element des Gartens Der innere Kreis Der Staudenring Der Ergänzungsring Sträucher Extensivbänder Das ausdauernde Hackband Der kleine Getreide- und Mehlfrüchteanbau Intensivbänder und Sonnenfalle Die Beetfrage Figurenbeete Hoch- und Hügelbeete Erhöhte Beete, Flachbeete und naturnahe Fläche Die Pflanzstruktur Mischkultur Historische Herleitung und Begründung Organisationskonzepte Vom Chaosbeet zum Intensivsegment Das Intensivsegment der Sonnenfalle Dynamische Balancen für die Gesundheit des Systems Die Blattlauskonnexion Unbalancen Übermäßiges Auftreten von Bakterien, Pilzen und Viren Aktive Pflanzenpflege Ernährungsbeitrag des Biotops für die Menschen Wildgemüse Gartengemüse Anregungen für eine Samenbank und die Saatnachfolge Samennachzucht: wichtig und nicht schwer Vom Samen zum Samen Bestäubung Isolierung: Einkäfigen und Eintüten Samenauswahl Samenernte Keimtest Nachzucht durch Knollen Nachzucht durch Zwiebeln Vermehrung durch Teilen, Ableger, Stecklinge und Absenker Der Platz des Menschen im zukunftsfähigen Garten Soziale Räume beim zukunftsfähigen Garten Wetterstation und Windenergiegewinnung Die kleinen Gartenfeste Die Wildfläche Wildflächen-Zwischenzone Altholzhaufen und Steinwall Hecken und Zäune Die Wildwiese Tümpel Die echte Wildfläche (der Tu-nichts-mehr-garten) Das Umgestaltete und das Ästhetische Epilog Benutze und weiterführende Literatur Sachregister 1: allgemein Sachregister 2: botanische und zoologische Namen Sachregister 3: Rezepte.
Gärtnern im Schatten ökologischer Krisen (Garten und Planet) Kulturschöpfung Garten (Entwicklung über die Zeiten) Der Garten als Ort der Sehnsucht und der Naturausbeutung Der Garten als Ort des Daheimseins Der verlorene Garten Landwirtschaft und Agrobuisness Die Entwertung des Landes Probleme mit unserer Ernährung Verweigerte Lösungen Voran zur Natur Vom Naturschutz zu Renaturierung zu neuen Natur Grundlagen des Permakulturkonzeptes Grundannahmen Die zentralen Kategorien Die Gestaltungsprinzipien Die folgende Umgestaltung unseres Planeten Der Gartenplan Die Komponenten eines nach Permakulturprinzipien betriebenen Gartens Das Garten-Design Arbeit und zukunftsfähiges Gärtnern Verständigung mit Pflanzen und der Pflanzen untereinander Kommunikation und Informationsübermittlung Spiritualität und zukunftsfähiges Gärtnern Allelopathie oder die Einwirkung der Pflanzen auf ihre Mitwelt Der Boden Der Wasserkreislauf Bodenleben Aktive Bodenpflege Gründüngung Mulch und Extensivkompost Intensivkompost Die Rückkehr des Gartens in den versiegelten Raum Der Kübelgarten Der vertikale Garten Die Obstbaumlebensgemeinschaft (O-L-G) Bäume, Bäume im Netzwerk des Lebens Bäume als konstituierendes Element des Gartens Der innere Kreis Der Staudenring Der Ergänzungsring Sträucher Extensivbänder Das ausdauernde Hackband Der kleine Getreide- und Mehlfrüchteanbau Intensivbänder und Sonnenfalle Die Beetfrage Figurenbeete Hoch- und Hügelbeete Erhöhte Beete, Flachbeete und naturnahe Fläche Die Pflanzstruktur Mischkultur Historische Herleitung und Begründung Organisationskonzepte Vom Chaosbeet zum Intensivsegment Das Intensivsegment der Sonnenfalle Dynamische Balancen für die Gesundheit des Systems Die Blattlauskonnexion Unbalancen Übermäßiges Auftreten von Bakterien, Pilzen und Viren Aktive Pflanzenpflege Ernährungsbeitrag des Biotops für die Menschen Wildgemüse Gartengemüse Anregungen für eine Samenbank und die Saatnachfolge Samennachzucht: wichtig und nicht schwer Vom Samen zum Samen Bestäubung Isolierung: Einkäfigen und Eintüten Samenauswahl Samenernte Keimtest Nachzucht durch Knollen Nachzucht durch Zwiebeln Vermehrung durch Teilen, Ableger, Stecklinge und Absenker Der Platz des Menschen im zukunftsfähigen Garten Soziale Räume beim zukunftsfähigen Garten Wetterstation und Windenergiegewinnung Die kleinen Gartenfeste Die Wildfläche Wildflächen-Zwischenzone Altholzhaufen und Steinwall Hecken und Zäune Die Wildwiese Tümpel Die echte Wildfläche (der Tu-nichts-mehr-garten) Das Umgestaltete und das Ästhetische Epilog Benutze und weiterführende Literatur Sachregister 1: allgemein Sachregister 2: botanische und zoologische Namen Sachregister 3: Rezepte.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826