Am 17. Februar 2012 trat Christian Wulff nach 598 Tagen von seinem Amt als Bundespräsident zurück. Obwohl sich vor Gericht auch der letzte gegen ihn erhobene Vorwurf als haltlos erwies, reichte die öffentliche Demütigung noch über den Tag des Freispruchs hinaus. Niemals zuvor haben die Medien unseres Landes einen Politiker in solcher Weise verfolgt. Auch das Verhalten der Staatsanwaltschaften in Celle und Hannover wirft Fragen auf. Ging alles mit rechten Dingen zu?Nachdem sich bisher Andere mit der Causa Wulff auseinandergesetzt haben, schildert nun Christian Wulff aus seiner Sicht, wie die Affäre inszeniert wurde, was sich hinter den Kulissen abspielte und wie es sich anfühlt, derlei massiven Angriffen ausgesetzt zu sein. Auch seine eigenen Fehler benennt er. "Ganz oben Ganz unten" ist ein Lehrstück über Politik, Presse und Justiz, das nachdenklich macht. ___ "Ein Lehrstück darüber, dass im Verhältnis zwischen Politik, Medien und auch Justiz etwas mächtig aus dem Gleichgewicht geraten ist." Peer Steinbrück, Zeit, 12. Juni 2014 ___ "Für mich ist das Buch, (...) ein ganz wichtiges Dokument zur Zeitgeschichte, weil es den Verlauf eines konstruierten Skandals nachzeichnet, den erst das Gericht mit seinem kristallklaren Freispruch wieder aufgelöst hat." Peter Hintze, Deutschlandfunk, Juni 2014 ___ "like a thriller, (...) a microscopic look at the unwholesome nexus between Germany's media, politics and judiciary" The Economist, 21. Juni 2014 ___ "Im Fall Wulff war die Berichterstattung 2011/2012 nicht nur von Vorurteil, sondern auch von Vorverachtung geprägt. An deren Stelle sollte nun nicht Nachverachtung treten." Herbert Prantl, Süddeutsche Zeitung, Juni 2014 ___ "Wulff ist jetzt ein freier, ein befreiter Mann. Und er hat sich die Freiheit genommen, seine Sicht der Dinge als Buchautor öffentlich zu machen. Das ist nicht nur verständlich, es ist geradezu eine Notwendigkeit. Denn die medialen Mechanismen, welche schließlich zu Wulffs Demission geführt haben, sind dazu geeignet, die politische Kultur in der Bundesrepublik zu ruinieren. Christians Wulffs Buch ist eine Richtigstellung: in eigener Sache, zur richtigen Zeit und zum Nutzen vieler." Alexander Marguier, Cicero, Juli 2014
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Jürgen Kaube begrüßt den Autor als freien Mann. So weit, so gut. Was Christian Wulff über seinen Fall aufschreibt, findet allerdings nicht Kaubes uneingeschränkte Zustimmung. Die Frage, weshalb ein Politiker stürzt, bekommt der Rezensent nämlich im Buch ganz gut beantwortet. Und zwar unfreiwillig, indem Wulff, der ja nicht verurteilt wurde, wie Kaube anmerkt, eine Trauerspielwelt der Kabale entwirft, um seinen Fall zu illustrieren. Die Presse, die Staatsanwaltschaft, die falschen Freunde, sie alle kommen darin vor und haben nur eins im Sinn: Wulff abzuservieren. Doch so war es nicht, meint Kaube. Keine Absprachen, sondern Wulffs Unfähigkeit, von sich zu abstrahieren und sich von außen zu betrachten, haben ihn unmöglich gemacht, findet der Rezensent. Die Bestätigung seiner These erkennt Kaube in diesem Buch, in dem die gesammelten Fehler des Christian Wulff als Grund für den Sturz, so Kaube, leider nicht vorkommen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Jürgen Kaube begrüßt den Autor als freien Mann. So weit, so gut. Was Christian Wulff über seinen Fall aufschreibt, findet allerdings nicht Kaubes uneingeschränkte Zustimmung. Die Frage, weshalb ein Politiker stürzt, bekommt der Rezensent nämlich im Buch ganz gut beantwortet. Und zwar unfreiwillig, indem Wulff, der ja nicht verurteilt wurde, wie Kaube anmerkt, eine Trauerspielwelt der Kabale entwirft, um seinen Fall zu illustrieren. Die Presse, die Staatsanwaltschaft, die falschen Freunde, sie alle kommen darin vor und haben nur eins im Sinn: Wulff abzuservieren. Doch so war es nicht, meint Kaube. Keine Absprachen, sondern Wulffs Unfähigkeit, von sich zu abstrahieren und sich von außen zu betrachten, haben ihn unmöglich gemacht, findet der Rezensent. Die Bestätigung seiner These erkennt Kaube in diesem Buch, in dem die gesammelten Fehler des Christian Wulff als Grund für den Sturz, so Kaube, leider nicht vorkommen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 12.06.2014Mit Christian Wulff in der Schlangengrube
Ursprung eines deutschen Trauerspiels: Der ehemalige Bundespräsident schreibt über seinen Aufstieg und seinen Sturz. Wie viel sein Fall mit ihm selbst zu tun hat, kann er noch immer nicht erkennen.
Weshalb stürzt ein Politiker? Christian Wulff sieht die Sache in seinem Fall so: Er wurde 2010 zum Bundespräsidenten gewählt und war dafür auch die richtige Person. "Tatsächlich hielt ich das Amt des Bundespräsidenten seit längerem für ein besonders reizvolles Amt, das zu meinem Politikverständnis passte." Er habe sich für den Zusammenhalt der Gesellschaft eingesetzt, gegen die Exzesse des Finanzkapitalismus und für eine bunte Republik. Das habe ihm viel Zustimmung eingetragen.
Aber auch mächtige Gegner. Sie verortet Wulff am Rande in seiner eigenen Partei, der CDU, vor allem aber in den "Chefetagen großer deutscher Zeitungen", auch dieser. Dort säßen nämlich Vertreter eines "neudeutschen Konservatismus", die zum Teil ehemalige Linke seien und darum umso schärfer reagiert hätten, als an der Spitze des Staates ein Gleichaltriger erschien, der den Islam als zu Deutschland gehörig bezeichnete und in einer Patchwork-Familie lebte. Denn das, so legt es Wulff nahe, entwertete ihre eigene Wendung ins Konservative oder ihren Katholizismus. Außerdem sei die "Bild" enttäuscht gewesen, dass er sein Privatleben (Scheidung, Hochzeit und Hochzeitsreise, erster Urlaub als Bundespräsident) zunehmend unterhalb der Berichterstattung geführt habe.
Die Medien also - hier einmal nicht, wie bei Sarrazin, eine Domäne der aktuell Linken - hätten eine Jagd auf ihn begonnen. Diese Jagd erfolgte durch Herabsetzung seiner Reden, durch Versuche, sein Leben zu skandalisieren, und mit journalistischen Recherchen wegen vermuteter Vorteilsnahme. Unter dem Eindruck dieses Mediendrucks habe schließlich die Staatsanwaltschaft Hannover Ermittlungen gegen ihn aufgenommen, die zu einem Antrag führten, seine Immunität aufzuheben, was ihn zum Rücktritt als Bundespräsident zwang. Ein in der Sache völlig widersinniger Rücktritt, weil an den Vorwürfen wegen Korruption, wie ein Gericht inzwischen festgestellt habe, schlechterdings nichts dran gewesen sei.
Weshalb also stürzt ein Politiker? Christian Wulff meint: wegen Machenschaften, die gegen ihn laufen, wegen Journalisten, die sich als vierte Gewalt nicht nur aufspielen, sondern eine solche Gewalt sind, wegen absichtsvoll falscher Berichterstattung. Und wegen einer Staatsanwaltschaft, die für Wulff verantwortungslos handelte.
Es ist eine Trauerspielwelt, in der Christian Wulff seinen eigenen Sturz deutet, eine Friedrich-Schiller-Welt der bösartigen Verabredungen, der gut plazierten Gerüchte, der falschen Freunde, des Amtsmissbrauchs, der Machtinteressen und eines generalisierten Zynismus. Es ist eine Welt, in der die Träger der guten Absichten ständig Fehler machen, weil sie nicht argwöhnisch genug sind, weil sie an ihre Rechte glauben, weil sie Politik nicht als Inszenierung verstehen und an ein gegebenes Wort glauben.
Wer wollte bestreiten, dass es diese Welt gibt? Wollte der Journalismus sich als reine Aufklärung darstellen, es wäre genauso absurd wie eine Selbstdarstellung von Politik als angewandte Ethik. Die Ergänzungen, die Wulff zu dem Bild macht, das man vom Boulevard haben kann - wer wollte bestreiten, dass sie aus erster Hand sind? Über den Titel seines Buches zu höhnen, mit einer staatlichen Pension sei er wohl kaum "ganz unten" angelangt, ist abgeschmackt, weil die Skala, die Wulff an sich anlegt, keine ökonomische ist; "ganz oben" wäre er auf einer solchen Skala ja auch als Bundespräsident nicht gewesen. Es geht Wulff in der Rekonstruktion seines Sturzes vielmehr um Maßstäbe aus jener Trauerspielwelt, um solche der Ehre, der persönlichen Selbstachtung und des zivilen Respekts. Nach ganz unten haben ihn auf dieser Skala öffentlicher Anerkennung jene gebracht, die über ihre Anwendung entscheiden: Journalisten.
Doch in diesem Bild fehlt etwas, diese Schilderung der politischen Medienwelt als Trauerspiel ist unvollständig. Und zwar derart unvollständig, dass man sie falsch nennen muss. So haben in dieser Welt am Aufstieg des Politikers die Medien immer nur beiläufig einen Anteil. "Eine Ansprache zu halten, die Menschen motiviert", schreibt Wulff, "anschließend ansprechbar zu sein für jeden Bürger, sich die Zeit zu nehmen, dem Einzelnen die ihm gebührende Aufmerksamkeit zu widmen, und später das Nötige zu veranlassen" - das sei für viele bloß lästige Pflicht und Routine, für ihn hingegen eine der schönsten Aufgaben. Dass Politiker in Talkshows drängen, dass sie Volksfeste nicht besuchen, um den Menschen nahe zu sein, dass die dem einzelnen gebührende Aufmerksamkeit für sie nach Minuten bemessen ist und dass das viele Händeschütteln ohne Kameras und Journalisten im Gepäck für sie gar keinen Sinn hätte, das alles kommt bei ihm nicht vor. Der Politiker, so einer wie Wulff jedenfalls, ist nie am eigenen Fortkommen, nur an dem des Landes interessiert.
Was die Journalisten angeht, so erweckt Wulff den Eindruck, dass, wenn so viele von ihnen seine Person kritisierten, dies auf einer Absprache beruhen musste. Ob es nicht auch daran liegen konnte, dass seine Person, sein Handeln und seine Redensarten den unterschiedlichsten Beobachtern etwas boten? Man wird Wulff nach fast vierzig Jahren, die er in der Politik verbrachte, nicht vorwerfen wollen, dass er weder von sich abstrahieren, noch sich von außen betrachten kann. Aber dieses Unvermögen erzeugt dann eben Sätze wie diesen: "Das politische Berlin schien mir eine Schlangengrube zu sein." Oder jenen, dass er das Amt des Bundespräsidenten für sich ganz passend fand. Müssen für Journalisten, die solche Sätze komisch, verblasen oder heuchlerisch finden, weil auch das politische Hannover kein Nonnenstift gewesen sein dürfte und "passend" nicht gut zu "Amt" passt, eigens unlautere Motive gefunden werden? Dass er einem Redakteur dieser Zeitung, der, im selben Verlag, ein Buch gegen Panikmache vor dem Islam geschrieben hat, als Motiv Islam-Kritik unterschiebt, ist nur ein Beispiel dafür, dass auch Wulff zu dem neigt, was er bedenkliche journalistische Praktiken nennen würde.
In Wulffs Welt kommt, mit anderen Worten, die Möglichkeit gar nicht vor, dass jemand, der sich als voller guter Absichten darstellt und sogar Mehrheiten hat, von anderen gleichwohl als fragwürdig wahrgenommen wird. So beruht die Rhetorik dieses Buches auf dem Kurzschluss, dass, wenn an den Korruptionsvorwürfen gegen ihn nichts dran war, auch an der ganzen Ablehnung, die er erfahren hat, nichts dran war. Wulff legt eine sehr lange Liste von Entscheidungen vor, die ihm nachträglich leid tun oder die er für einen Fehler hält. Das ehrt ihn. In die Analyse seines Sturzes mag er sie aber nicht recht einbeziehen, der ist für ihn zu groß, als dass er sich nur aus der Addition dieser vielen Misslichkeiten ergeben konnte.
Oder daraus, dass ihn zuletzt fast niemand mehr verteidigen mochte. Was haben Politiker nicht alles für Skandale und Fehler im Amt überlebt - weil sie Unterstützung hatten, beim Vorgesetzten, in der Partei, in den Medien, beim Volk, aufgrund ihrer Person, ihrer Fähigkeiten, ihres Drohpotentials, oder weil sie für irgend jemanden wichtig bleiben. Man kann fallen, weil einem jemand ein Bein stellt. Wenn man danach nicht wieder hoch kommt, liegt es nicht am Bein. Insofern ist es für Christian Wulff tatsächlich ein Trost, nicht mehr auf der Bühne zu stehen. Bei der Buchvorstellung in Berlin hat er gesagt, er sei nun ein freier Mann. Das war wörtlich zu nehmen: Als er sein Buch schrieb, war er es noch nicht und konnte es auch gar nicht sein.
JÜRGEN KAUBE
Christian Wulff: "Ganz oben Ganz unten". C.H. Beck Verlag, München 2014. 259 S., geb., 19,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Ursprung eines deutschen Trauerspiels: Der ehemalige Bundespräsident schreibt über seinen Aufstieg und seinen Sturz. Wie viel sein Fall mit ihm selbst zu tun hat, kann er noch immer nicht erkennen.
Weshalb stürzt ein Politiker? Christian Wulff sieht die Sache in seinem Fall so: Er wurde 2010 zum Bundespräsidenten gewählt und war dafür auch die richtige Person. "Tatsächlich hielt ich das Amt des Bundespräsidenten seit längerem für ein besonders reizvolles Amt, das zu meinem Politikverständnis passte." Er habe sich für den Zusammenhalt der Gesellschaft eingesetzt, gegen die Exzesse des Finanzkapitalismus und für eine bunte Republik. Das habe ihm viel Zustimmung eingetragen.
Aber auch mächtige Gegner. Sie verortet Wulff am Rande in seiner eigenen Partei, der CDU, vor allem aber in den "Chefetagen großer deutscher Zeitungen", auch dieser. Dort säßen nämlich Vertreter eines "neudeutschen Konservatismus", die zum Teil ehemalige Linke seien und darum umso schärfer reagiert hätten, als an der Spitze des Staates ein Gleichaltriger erschien, der den Islam als zu Deutschland gehörig bezeichnete und in einer Patchwork-Familie lebte. Denn das, so legt es Wulff nahe, entwertete ihre eigene Wendung ins Konservative oder ihren Katholizismus. Außerdem sei die "Bild" enttäuscht gewesen, dass er sein Privatleben (Scheidung, Hochzeit und Hochzeitsreise, erster Urlaub als Bundespräsident) zunehmend unterhalb der Berichterstattung geführt habe.
Die Medien also - hier einmal nicht, wie bei Sarrazin, eine Domäne der aktuell Linken - hätten eine Jagd auf ihn begonnen. Diese Jagd erfolgte durch Herabsetzung seiner Reden, durch Versuche, sein Leben zu skandalisieren, und mit journalistischen Recherchen wegen vermuteter Vorteilsnahme. Unter dem Eindruck dieses Mediendrucks habe schließlich die Staatsanwaltschaft Hannover Ermittlungen gegen ihn aufgenommen, die zu einem Antrag führten, seine Immunität aufzuheben, was ihn zum Rücktritt als Bundespräsident zwang. Ein in der Sache völlig widersinniger Rücktritt, weil an den Vorwürfen wegen Korruption, wie ein Gericht inzwischen festgestellt habe, schlechterdings nichts dran gewesen sei.
Weshalb also stürzt ein Politiker? Christian Wulff meint: wegen Machenschaften, die gegen ihn laufen, wegen Journalisten, die sich als vierte Gewalt nicht nur aufspielen, sondern eine solche Gewalt sind, wegen absichtsvoll falscher Berichterstattung. Und wegen einer Staatsanwaltschaft, die für Wulff verantwortungslos handelte.
Es ist eine Trauerspielwelt, in der Christian Wulff seinen eigenen Sturz deutet, eine Friedrich-Schiller-Welt der bösartigen Verabredungen, der gut plazierten Gerüchte, der falschen Freunde, des Amtsmissbrauchs, der Machtinteressen und eines generalisierten Zynismus. Es ist eine Welt, in der die Träger der guten Absichten ständig Fehler machen, weil sie nicht argwöhnisch genug sind, weil sie an ihre Rechte glauben, weil sie Politik nicht als Inszenierung verstehen und an ein gegebenes Wort glauben.
Wer wollte bestreiten, dass es diese Welt gibt? Wollte der Journalismus sich als reine Aufklärung darstellen, es wäre genauso absurd wie eine Selbstdarstellung von Politik als angewandte Ethik. Die Ergänzungen, die Wulff zu dem Bild macht, das man vom Boulevard haben kann - wer wollte bestreiten, dass sie aus erster Hand sind? Über den Titel seines Buches zu höhnen, mit einer staatlichen Pension sei er wohl kaum "ganz unten" angelangt, ist abgeschmackt, weil die Skala, die Wulff an sich anlegt, keine ökonomische ist; "ganz oben" wäre er auf einer solchen Skala ja auch als Bundespräsident nicht gewesen. Es geht Wulff in der Rekonstruktion seines Sturzes vielmehr um Maßstäbe aus jener Trauerspielwelt, um solche der Ehre, der persönlichen Selbstachtung und des zivilen Respekts. Nach ganz unten haben ihn auf dieser Skala öffentlicher Anerkennung jene gebracht, die über ihre Anwendung entscheiden: Journalisten.
Doch in diesem Bild fehlt etwas, diese Schilderung der politischen Medienwelt als Trauerspiel ist unvollständig. Und zwar derart unvollständig, dass man sie falsch nennen muss. So haben in dieser Welt am Aufstieg des Politikers die Medien immer nur beiläufig einen Anteil. "Eine Ansprache zu halten, die Menschen motiviert", schreibt Wulff, "anschließend ansprechbar zu sein für jeden Bürger, sich die Zeit zu nehmen, dem Einzelnen die ihm gebührende Aufmerksamkeit zu widmen, und später das Nötige zu veranlassen" - das sei für viele bloß lästige Pflicht und Routine, für ihn hingegen eine der schönsten Aufgaben. Dass Politiker in Talkshows drängen, dass sie Volksfeste nicht besuchen, um den Menschen nahe zu sein, dass die dem einzelnen gebührende Aufmerksamkeit für sie nach Minuten bemessen ist und dass das viele Händeschütteln ohne Kameras und Journalisten im Gepäck für sie gar keinen Sinn hätte, das alles kommt bei ihm nicht vor. Der Politiker, so einer wie Wulff jedenfalls, ist nie am eigenen Fortkommen, nur an dem des Landes interessiert.
Was die Journalisten angeht, so erweckt Wulff den Eindruck, dass, wenn so viele von ihnen seine Person kritisierten, dies auf einer Absprache beruhen musste. Ob es nicht auch daran liegen konnte, dass seine Person, sein Handeln und seine Redensarten den unterschiedlichsten Beobachtern etwas boten? Man wird Wulff nach fast vierzig Jahren, die er in der Politik verbrachte, nicht vorwerfen wollen, dass er weder von sich abstrahieren, noch sich von außen betrachten kann. Aber dieses Unvermögen erzeugt dann eben Sätze wie diesen: "Das politische Berlin schien mir eine Schlangengrube zu sein." Oder jenen, dass er das Amt des Bundespräsidenten für sich ganz passend fand. Müssen für Journalisten, die solche Sätze komisch, verblasen oder heuchlerisch finden, weil auch das politische Hannover kein Nonnenstift gewesen sein dürfte und "passend" nicht gut zu "Amt" passt, eigens unlautere Motive gefunden werden? Dass er einem Redakteur dieser Zeitung, der, im selben Verlag, ein Buch gegen Panikmache vor dem Islam geschrieben hat, als Motiv Islam-Kritik unterschiebt, ist nur ein Beispiel dafür, dass auch Wulff zu dem neigt, was er bedenkliche journalistische Praktiken nennen würde.
In Wulffs Welt kommt, mit anderen Worten, die Möglichkeit gar nicht vor, dass jemand, der sich als voller guter Absichten darstellt und sogar Mehrheiten hat, von anderen gleichwohl als fragwürdig wahrgenommen wird. So beruht die Rhetorik dieses Buches auf dem Kurzschluss, dass, wenn an den Korruptionsvorwürfen gegen ihn nichts dran war, auch an der ganzen Ablehnung, die er erfahren hat, nichts dran war. Wulff legt eine sehr lange Liste von Entscheidungen vor, die ihm nachträglich leid tun oder die er für einen Fehler hält. Das ehrt ihn. In die Analyse seines Sturzes mag er sie aber nicht recht einbeziehen, der ist für ihn zu groß, als dass er sich nur aus der Addition dieser vielen Misslichkeiten ergeben konnte.
Oder daraus, dass ihn zuletzt fast niemand mehr verteidigen mochte. Was haben Politiker nicht alles für Skandale und Fehler im Amt überlebt - weil sie Unterstützung hatten, beim Vorgesetzten, in der Partei, in den Medien, beim Volk, aufgrund ihrer Person, ihrer Fähigkeiten, ihres Drohpotentials, oder weil sie für irgend jemanden wichtig bleiben. Man kann fallen, weil einem jemand ein Bein stellt. Wenn man danach nicht wieder hoch kommt, liegt es nicht am Bein. Insofern ist es für Christian Wulff tatsächlich ein Trost, nicht mehr auf der Bühne zu stehen. Bei der Buchvorstellung in Berlin hat er gesagt, er sei nun ein freier Mann. Das war wörtlich zu nehmen: Als er sein Buch schrieb, war er es noch nicht und konnte es auch gar nicht sein.
JÜRGEN KAUBE
Christian Wulff: "Ganz oben Ganz unten". C.H. Beck Verlag, München 2014. 259 S., geb., 19,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main