Gärtnern kann mehr sein als ein Hobby, kann uns als ein Lebensmodell helfen, unsere kulturellen Beziehungen zur natürlichen Umwelt zu klären. Die Autoren leben seit 15 Jahren in einer ehemaligen Gärtnerei. Ihr Gartendenken und -handeln reicht weit darüber hinaus. In diesem Buch beschreiben sie das Konzept für ihr Gartenwohnhaus. Sie nehmen den Leser mit auf eine Reise durchs Jahr, schildern die atemberaubenden jahreszeitlichen Veränderungen und beleuchten ausgewählte Facetten ihres alltäglichen, sozialen und kulturellen Gartenlebens. Jutta Alms hat sie auf dieser Reise mit Sympathie und wachen Augen fotografierend begleitet.…mehr
Gärtnern kann mehr sein als ein Hobby, kann uns als ein Lebensmodell helfen, unsere kulturellen Beziehungen zur natürlichen Umwelt zu klären. Die Autoren leben seit 15 Jahren in einer ehemaligen Gärtnerei. Ihr Gartendenken und -handeln reicht weit darüber hinaus. In diesem Buch beschreiben sie das Konzept für ihr Gartenwohnhaus. Sie nehmen den Leser mit auf eine Reise durchs Jahr, schildern die atemberaubenden jahreszeitlichen Veränderungen und beleuchten ausgewählte Facetten ihres alltäglichen, sozialen und kulturellen Gartenlebens. Jutta Alms hat sie auf dieser Reise mit Sympathie und wachen Augen fotografierend begleitet.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Gesa Klaffke-Lobsien, geboren 1937, studierte Biologie an den Universitäten Kiel, Freiburg und Hannover. Nach dem Studium und einigen Jahren in der Forschung arbeitete sie als Studienrätin. Seit 2001 koordiniert sie die Aktion "Die Offene Pforte. Gärten in und um Hannover" und wurde dafür 2013 mit dem vom Heimatbund Niedersachsen und der Landeshauptstadt Hannover vergebenen Cord-Borgentrick-Preis ausgezeichnet.
Kaspar Klaffke, geboren 1937, studierte nach Abitur und Gärtnerlehre in Braunschweig in Hannover Landschaftsarchitektur und arbeitete dort mit Promotion einige Jahre in der Forschung. Später war er Leiter der Gartenverwaltungen in Braunschweig und Hannover. Nach seiner Pensionierung engagierte er sich mehrere Jahre ehrenamtlich als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur.
Jutta Alms, geboren 1963, studierte Mathematik und Informatik in Hannover. Sie interessierte sich schon als Kind für die Fotografie. Die Liebe zu Gärten entdeckte sie 1997 in der Normandie. Seitdem hat sie sich auf zahlreichen Reisen sowie im Rahmen der" Offenen Pforte Hannover" mit der Kamera in der Hand damit beschäftigt, den Zauber und die Atmosphäre verschiedener Gärten fotografisch einzufangen.
Rezensionen
'Ein sehr persönliches Buch. (.) Wer in dem Buch, das mit liebevollen Fotos von Jutta Alms bestückt ist, stöbert, kann nur zu einem Schlluss kommen: Klaffkes Garten ist ein Traum.' Veronika Thomas in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 13. März 2015
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826